Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 18 hours 3 min ago
Wed, 01/22/2020 - 14:49
Vor einem Jahr wurde der Aachener Vertrag unterzeichnet. Die beiden Botschafter in Kroatien, Robert Klinke und Gaël Veyssière, sprechen über die bisherigen Entwicklungen sowie über die Zukunftsaussichten der deutsch-französischen Zusammenarbeit.
Wed, 01/22/2020 - 12:15
Sobald das Vereinigte Königreich die EU am 31. Januar verlässt, werden neue Abgeordnete in das Europäische Parlament einziehen. Frankreich wird aufgrund seiner wachsenden Bevölkerung fünf von 27 neuen Sitzen erhalten. EURACTIV Frankreich berichtet.
Wed, 01/22/2020 - 11:39
Im schweizerischen Davos findet aktuell (21. bis 25. Januar) das 50. Treffen des Weltwirtschaftsforums statt. Im Laufe der Woche bietet EURACTIV Einblick in das Geschehen auf einer der "exklusivsten" Konferenzen der Welt.
Wed, 01/22/2020 - 09:53
Polen könnte einen wichtigen Beitrag für die Bioökonomie der EU leisten, die Wissenschaft mahnt dabei aber eine möglichst nachhaltige Nutzung der Waldressourcen bei der Energieerzeugung an.
Wed, 01/22/2020 - 09:42
Heute u.a. mit dabei: Gewalt gegen Frauen in Skandinavien, Verärgerung der Kohlekommission in Deutschland, und die "Luanda Leaks" in Angola & Portugal.
Wed, 01/22/2020 - 08:35
Nach dem Rücktritt der gesamten Medwedew-Regierung steht nun das neue russische Kabinett. Außenminister und Verteidigungsminister bleiben im Amt.
Wed, 01/22/2020 - 08:26
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist nach Israel anlässlich des 75-jährigen-Jubiläums der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Er wird als erster deutscher Bundespräsident eine Ansprache in Israels nationaler Holocaust-Gedenkstätte halten.
Wed, 01/22/2020 - 08:14
Um die Versprechen der Berliner Lybien-Konferenz einzulösen, wird es die Kooperation afrikanischer Staaten brauchen. Die allerdings reagieren gemischt auf die Ergebnisse der Konferenz. Einige wundern sich, wieso die Zukunft eines afrikanischen Staates in Europa ausgehandelt wurde.
Wed, 01/22/2020 - 06:08
Die vier Visegrad-Länder werden einiges an Zeit brauchen, wenn die in den vergangenen Jahren von ihnen ausgehobenen Gräben wieder geschlossen werden sollen, so Tschechiens Außenminister Tomáš Petříček.
Wed, 01/22/2020 - 06:05
Kaum steht der Plan, wann Deutschland seine Braunkohlekraftwerke abschalten möchte, schon regnet es Kritik: Die Vereinbarung zwischen Bund und Ländern diskreditiere die Arbeit der Kohlekommission, meinen einige der Mitglieder.
Wed, 01/22/2020 - 06:00
Weil die EVP zu langsam war, veröffentlichte MEP Axel Voss (CDU) kurzerhand sein eigenes Manifest zur europäischen Digitalpolitik. Er warnt davor, Europa würde zur "digitalen Kolonie" werden, und geht besonders mit China härter ins Gericht als seine Parteiführung.
Tue, 01/21/2020 - 14:02
Durch die Verwendung von Hanf, Biertreber und Dinkelspelzen beginnen viele französische KMU mit der Herstellung von natürlichen Dämmstoffen auf der Basis von Biostoffen und Bioabfällen, die bisher nicht "wiederverwertet" wurden. EURACTIV Frankreich berichtet.
Tue, 01/21/2020 - 13:00
Google-Chef Sundar Pichai hat bei der künftigen Regulierung der künstlichen Intelligenz eine "internationale Ausrichtung" und "eine Vereinbarung über Grundwerte" gefordert.
Tue, 01/21/2020 - 12:19
Aus Sicht des Weltwirtschaftsforums haben die fünf größten Herausforderungen für die Welt allesamt einen Bezug zu Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Geschäftsführer globaler Unternehmen sehen derartige Punkte allerdings nicht in der "Top Ten" der globalen Risiken
Tue, 01/21/2020 - 11:30
Der EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton schlägt vor, das "leichte Geld" der EZB anzuzapfen und langfristige Anleihen mit einer Laufzeit von bis zu 50 Jahren zu begeben, um die Finanzierung des europäischen Green Deal zu sichern. EURACTIV Frankreich berichtet.
Tue, 01/21/2020 - 11:12
Im schweizerischen Davos findet aktuell (21. bis 25. Januar) das 50. Treffen des Weltwirtschaftsforums statt. Im Laufe der Woche bietet EURACTIV Einblick in das Geschehen auf einer der "exklusivsten" Konferenzen der Welt.
Tue, 01/21/2020 - 09:43
Heute u.a. mit dabei: Die chinesische Botschaft in Stockholm übt Druck auf schwedische Medien aus, Heiko Maas äußert sich erneut zu Libyen, und die EU-Staaten diskutieren weiter über den Green Deal und dessen Finanzierung.
Tue, 01/21/2020 - 08:10
In Deutschland arbeitet eine wachsende Zahl von Menschen gleichzeitig in mehreren Jobs.
Tue, 01/21/2020 - 08:07
Die CSU hat mit Ozan Iyibas ihren ersten muslimischen Bürgermeisterkandidaten aufgestellt. Von der Parteiführung kommt Lob. Doch nicht allen in der konservativen Partei dürfte die Entscheidung gefallen.
Tue, 01/21/2020 - 07:56
Im Streit zwischen den USA und Frankreich über eine Digitalsteuer für große US-Internetkonzerne haben sich der französische Staatschef Emmanuel Macron und US-Präsident Donald Trump auf eine Verlängerung der Gespräche bis Jahresende geeinigt.
Pages