Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 19 hours 45 min ago
Tue, 01/14/2020 - 09:16
Thüringen bekommt eine rot-rot-grüne Minderheitenregierung. Die soll aber nicht auf die immer gleichen Kooperationspartner setzen, sondern je nach Thema entscheiden.
Tue, 01/14/2020 - 08:44
Der Bund hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenüberschuss erwirtschaftet. Nach vorläufigen Berechnungen belaufe sich das Plus auf 13,5 Milliarden Euro, hieß es am Montag aus dem Bundesfinanzministerium.
Tue, 01/14/2020 - 08:26
Weshalb wir in Europa weiterhin sozialdemokratische Volksparteien brauchen, erklärt der Historiker Peter Brandt im Interview mit der IPG.
Tue, 01/14/2020 - 08:13
Vor zehn Jahren begann in Deutschland der Skandal um sexuellen Missbrauch durch katholische Geistliche. Das Thema hat längst weltweit Kreise gezogen. In Deutschland ist die Aufarbeitung längst nicht abgeschlossen. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Tue, 01/14/2020 - 08:12
Heute stellt Frans Timmermans dem EU-Parlament den Entwurf der Kommission für einen Just Transition Mechanism und eine Strategie für nachhaltige Investitionen vor. Eine Übersicht der zentralen Inhalte.
Mon, 01/13/2020 - 15:32
Die neue Europäische Kommission hat versprochen, die Europäische Jugendgarantie zu reformieren, um so die Jugendarbeitslosigkeit in der EU zu bekämpfen. EURACTIV hat Expertinnen und Experten aus dem Feld befragt, wie die künftige Initiative ihrer Ansicht nach aussehen sollte.
Mon, 01/13/2020 - 12:23
Der Gesamtwert der EU-Lebensmittelexporte in die USA ist gestiegen und lag zuletzt bei mehr als 24 Milliarden Euro. Nun könnten aber die angedrohten US-Strafzölle auf europäische Waren folgen.
Mon, 01/13/2020 - 11:22
Pedro Sánchez hat diverse ehemalige EU-Beamte in seine Regierung berufen. Darunter sind Ex-Kommissionssprecherin Arancha González, der vormalige EWSA-Generalsekretär Luis Planas sowie Nadia Calviño, die zuvor Chefin einer Generaldirektion der EU-Kommission war.
Mon, 01/13/2020 - 10:00
Heute u.a. mit dabei: Ungewohnte Spannungen zwischen den Nachbarn Finnland und Estland, Angela Merkels Besuch bei Wladimir Putin, und die Auslieferung des "Football Leaks"-Whistleblowers Rui Pinto.
Mon, 01/13/2020 - 09:14
Der britische Botschafter im Iran, Rob Macaire, wurde im Iran festgenommen - angeblich, weil er an einer anti-Regierungs-Demonstration teilnahm. Das streitet er jetzt ab.
Mon, 01/13/2020 - 08:59
Trotz anhaltender Proteste von Klimaschutz-Bewegungen hält Siemens-Chef Joe Kaeser am Kohle-Projekt in Australien fest. Das Volumen beträgt 18 Millionen Euro.
Mon, 01/13/2020 - 08:47
Die Atombomber der deutschen Bundeswehr sind veraltet. Die Regierung erwägt, Kampfflieger aus dem USA einzukaufen, und erntete dafür Kritik aus Paris.
Mon, 01/13/2020 - 08:14
Das Treffen zwischen Angela Merken und Vladimir Putin verlief harmonischer als sonst. Russlands internationaler Einfluss bewirkt eine stärkere Zusammenarbeit von Merkel und Putin. Was können beide bewirken?
Fri, 01/10/2020 - 13:00
Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Kohlenstoff-Grenzsteuer hätte nur geringe Auswirkungen auf die französischen Haushalte, im Gegensatz zum eigenen Vorschlag des Landes, Energie zu besteuern, der die Entstehung der "Gelbwesten"-Bewegung auslöste. EURACTIV France berichtet.
Fri, 01/10/2020 - 11:30
Die Schaffung eines gerechten Übergangsfonds, der ärmeren EU-Regionen bei der Umstellung auf eine klimaneutrale Wirtschaft helfen soll, darf nicht auf Kosten der Kohäsionspolitik des Blocks gehen, fordert die EU-Kommissarin für Regionalpolitik.
Fri, 01/10/2020 - 10:00
Heute u.a. mit dabei: Portugal genehmigt den ersten Haushaltsüberschuss seit Demokratisierung, die illegalen Wahlkampfspenden der AfD, London will Erasmus-Austauschprogramm den Riegel vorschieben.
Fri, 01/10/2020 - 09:48
Die Bundesregierung verhandelt mit der Türkei über Schulen in Berlin, Köln und Frankfurt am Main. Sie will damit die eigenen Auslandsschulen absichern. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Fri, 01/10/2020 - 08:33
Vor dem Sondertreffen mit seinen EU-Kollegen in Brüssel fordert Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) ein geschlossenes europäisches Auftreten im Konflikt zwischen dem Iran und den USA. Bei dem Sondertreffen solle vor allem ein gemeinsames Vorgehen vereinbart werden, "um uns vor Ort für einen Abbau der Spannungen und die Bewahrung der Stabilisierungserfolge einzusetzen".
Fri, 01/10/2020 - 08:22
Früher ein bunter Haufen, heute in der Mitte der Gesellschaft. Vor 40 Jahren wurden die Grünen gegründet. Alles in allem ist das eine Erfolgsgeschichte. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Fri, 01/10/2020 - 06:12
Moskau und Kiew haben am 30. Dezember 2019 nach monatelangen schwierigen Gesprächen - aber kurz vor der Frist am Neujahrstag - ein Fünfjahresabkommen über den Transit von russischem Gas nach Westeuropa durch die Ukraine unterzeichnet.
Pages