You are here

Feed aggregator

Johannes Geyer: „Haltelinie beim Rentenniveau sinnvoll, aber nicht ausreichend“

Das Bundeskabinett hat sich heute auf ein stabiles Rentenniveau bis 2031 und eine Ausweitung der Mütterrente geeinigt. Dazu eine Einschätzung von Rentenexperte Johannes Geyer, stellvertretender Leiter der Abteilung Staat im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

Die Haltelinie von 48 Prozent beim Rentenniveau zu sichern, ist angesichts niedriger Renten und wenig verbreiteter privater Vorsorge ein richtiges Signal. Ab 2029 erfordert dieses Ziel jedoch erhebliche zusätzliche Steuermittel. Auch die Ausweitung der Mütterrente bindet langfristig sehr viel Geld. Die Rentenkassen selbst sollen dadurch zunächst nicht zusätzlich belastet werden, aber die Abhängigkeit vom Bundeshaushalt wächst. Da die Babyboomer in den kommenden Jahren in Rente gehen, steigen die Ausgaben der Rentenversicherung ohnehin deutlich. Den steigenden Steuerzuschuss zu finanzieren, wird eine große Herausforderung sein. Wer eine Anhebung des Renteneintrittsalters vermeiden will, muss die Erwerbstätigkeit steigern – etwa durch mehr qualifizierte Zuwanderung, eine höhere Frauenerwerbstätigkeit, mehr ältere Erwerbstätige und bessere Bildung. Die heutigen Beschlüsse des Bundeskabinetts zur Haltelinie beim Rentenniveau und Ausweitung der Mütterrente können daher nur ein erster Schritt sein. Langfristig sollte das Drei-Säulen-Modell der Altersvorsorge gestärkt und ein klares Sicherungsziel definiert werden, damit im Alter nicht allein auf die gesetzliche Rente gesetzt werden muss.


Merz vs. von der Leyen: Europas deutsches Tandem in der Sommerkrise

Euractiv.de - Wed, 08/06/2025 - 12:35
Am Abend jenes Tages im Juli, an dem Brüssel seinen milliardenschweren Haushaltsplan präsentierte, landete gegen halb zehn eine Spätmeldung in den Postfächern der Berliner Hauptstadtpresse.
Categories: Europäische Union

Wachsende Vorwürfe gegen Polizei in Kosovo setzen EU unter Druck

Euractiv.de - Wed, 08/06/2025 - 11:43
Zunehmende Vorwürfe wegen Polizeigewalt in Kosovo werfen unbequeme Fragen an die Europäische Union auf – den wichtigsten Geldgeber und Unterstützer der kosovarischen Polizei.
Categories: Europäische Union

Europa Kompakt | 06.08.2025

Euractiv.de - Wed, 08/06/2025 - 10:28
In der heutigen Ausgabe: Beamte drängen auf Maßnahmen zu Gaza; Interview mit Ex-Kommissar Nicolas Schmit; Trump droht der EU mit 35 % Strafzoll; SPD-Politiker Lange über die EU-Handelspolitik; EU-Kommission gegen Finanzminister Klingbeil; Altersverifikation im Netz; Paella und falscher Reis.
Categories: Europäische Union

Esclavage moderne en Albanie : des employeurs au-dessus des lois

Courrier des Balkans / Albanie - Wed, 08/06/2025 - 08:05

Exploitation, confiscation de passeports, tentatives d'expulsion illégale... En Albanie, les travailleurs étrangers sont pris dans un système opaque d'abus et de privation de droits. Une enquête menée par BIRN révèle ces pratiques d'exploitation dans le secteur du tourisme. Des exactions tolérées voire facilitées par les autorités locales.

- Articles / , , , ,

Trump droht EU mit höheren Zöllen bei Nichterfüllung der Investitionszusagen

Euractiv.de - Tue, 08/05/2025 - 18:58
US-Präsident Donald Trump hat angedroht, einen Strafzoll von 35 Prozent auf EU-Waren zu verhängen, falls Brüssel sein Versprechen nicht erfüllt, 600 Milliarden Dollar in die amerikanische Infrastruktur zu investieren.

Ex-Kommissar Nicolas Schmit über Handel, Gaza und Ursula von der Leyen

Euractiv.de - Tue, 08/05/2025 - 17:15
Im Interview mit Euractiv spricht der frühere EU-Kommissar Nicolas Schmit über die Handelspolitik, den Israel-Palästina-Konflikt und die EU-Kommission unter der Führung von Ursula von der Leyen.

Alterskontrollen im Netz: So geht Europa vor

Euractiv.de - Tue, 08/05/2025 - 16:47
Zum Schutz von Kindern im Netz verschärfen europäische Länder die Altersverifikation – zum Einsatz kommen zunehmend digitale Lösungen von Ausweisscans bis KI-gestützter Gesichtserkennung.

EU-Kommission weist Kritik von Finanzminister Klingbeil zurück

Euractiv.de - Tue, 08/05/2025 - 15:24
Die EU-Kommission hat die Kritik von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil an der Handelspolitik der EU entschieden zurückgewiesen. Klingbeil hatte Brüssel während eines Besuchs in den USA vorgeworfen, in Handelsfragen „zu schwach“ aufzutreten.

SPD-Politiker warnt: EU könnte Digitalgesetze auf US-Druck hin aufweichen

Euractiv.de - Tue, 08/05/2025 - 14:59
Wegen des neuen Handelsabkommens mit Washington wächst der Druck auf die EU-Kommission. SPD-Europaabgeordneter Bernd Lange warnt vor einem möglichen Rückschritt bei der europäischen Digitalregulierung.

Nigeria's champion women basketballers promised $100,000 each

BBC Africa - Tue, 08/05/2025 - 11:48
D'Tigress won their seventh Afrobasket title over the weekend and a spot at the World Cup.
Categories: Africa, Défense

STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinien 2006/43/EG, 2013/34/EU, (EU) 2022/2464 und (EU) 2024/1760 im Hinblick auf bestimmte Anforderungen an die...

STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinien 2006/43/EG, 2013/34/EU, (EU) 2022/2464 und (EU) 2024/1760 im Hinblick auf bestimmte Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Sorgfaltspflichten von Unternehmen
Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
Barry Andrews

Quelle : © Europäische Union, 2025 - EP

Die Geschichte von Paella und dem falschen Reis

Euractiv.de - Tue, 08/05/2025 - 11:20
Alles beginnt mit Olivenöl – und endet oft mit Enttäuschung: Wer glaubt, echte Paella zu kochen, greift womöglich zum falschen Reis. 

Postdoc (w/m/div) Abteilung Kriminalität, Arbeit und Ungleichheit

Die Abteilung Kriminalität, Arbeit und Ungleichheit des DIW Berlin forscht und analysiert die Auswirkungen von Arbeitsmarkt-, Sozial- und Wirtschaftspolitik auf Entscheidungen und Verhalten von Personen und Haushalten. Sie beschäftigt sich insbesondere mit Aspekten, die mit wirtschaftlichen Ursachen von Kriminalität und deren Auswirkungen in Zusammenhang stehen, und erforscht potenzielle Wechselwirkungen zwischen Kriminalität einerseits und Chancengleichheit und Verteilungsfragen andererseits. Im Mittelpunkt stehen dabei mikro-ökonomisch fundierte, empirische Forschungsarbeiten, die zu einem evidenz-basierten Diskurs beitragen.

Dafür sucht die Abteilung ab dem 1.11.2025 eine*n 

Postdoc (w/m/div) (Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche, Teilzeit ist möglich)

Die Stelle dient der wissenschaftlichen Qualifizierung im Sinne des § 2 Absatz 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG).


Europa Kompakt | 05.08.2025

Euractiv.de - Tue, 08/05/2025 - 10:30
In der heutigen Ausgabe: Gaza-Paralyse der EU-Kommission; Trumps „Patriot“-Plan; Migrationsabkommen zwischen Paris und London; Besteuerung des Flugverkehrs und potentielle Einnahmen; „Big Food“ auf Diät.

Croatie : 30 ans après Oluja, mémoires divisées, histoire impossible ?

Courrier des Balkans / Croatie - Tue, 08/05/2025 - 08:46

Du 4 au 7 août 1995, la Croatie menait l'opération militaire Tempête (Oluja) poussant 200 000 Serbes au départ définitif. Trente ans plus tard, quels sont les freins à une véritable réconciliation ? Comment parle-t-on de cet évènement à Belgrade et à Zagreb ? Entretien avec l'historien croate Hrvoje Klasić.

- Articles / , , , , ,

Le Kosovo supprime les droits de douane sur les produits américains

Courrier des Balkans / Kosovo - Tue, 08/05/2025 - 08:05

À compter du 7 août, tous les produits en provenance des États-Unis entreront sans taxe sur le territoire du Kosovo. Une mesure symbolique, présentée comme un « geste d'amitié » envers Washington, après l'onde de choc des nouvelles taxes douanières annoncées par Donald Trump.

- Le fil de l'Info / , , , ,

Big Food auf Diät: Markenverkauf statt Expansion

Euractiv.de - Mon, 08/04/2025 - 14:27
Von Unilever über Nestlé bis Kellogg – die größten Lebensmittelkonzerne trennen sich von Marken und Sparten, um ihre Portfolios zu straffen. Und erschaffen somit Raum für neue Player.

EU könnte 1 Billion Euro durch volle Besteuerung des Flugverkehrs erzielen

Euractiv.de - Mon, 08/04/2025 - 12:41
Die EU könnte ihre Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung im Luftverkehr um das bis zu Zehnfache steigern, wenn sie zentrale Ausnahmen streicht und ihre Emissionsvorschriften vollständig auf den Sektor anwendet. 

Trumps Patriot-Plan für Ukraine weckt Europas Sorge vor Lücken bei Luftabwehr

Euractiv.de - Mon, 08/04/2025 - 11:33
Ein Abkommen zwischen Donald Trump und europäischen NATO-Staaten zur Lieferung dringend benötigter Patriot-Luftabwehrsysteme an die Ukraine hängt entscheidend davon ab, wie schnell neue Batterien auf den Kontinent verlegt werden können.

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.