Brenne auf, mein Licht, brenne auf, mein Licht... die Saison der Räbeliechtli-Umzüge steht vor der Tür. Der Schweizer Brauch ist weltweit einzigartig. Seine Bedeutung hat sich während Jahrhunderten stark verändert.
Der 90er-Kultsong «What's Up?» erlebt aktuell ein virales Comeback auf TikTok. Ein Remix des Songs mit Nicki Minajs «Beez in the Trap» erobert die sozialen Medien, während Prominente und sogar Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai ihre Versionen teilen.
Heute wählen die Bürger in verschiedenen US-Bundesstaaten die Gouverneursposten neu. In New Jersey gingen mehrere Bombendrohungen gegen Wahllokale ein. Einige Orte wurden geschlossen. Das politische Klima ist aufgeladen.
Das Out von Nati-Trainerin Pia Sundhage (65) vier Monate nach dem EM-Märchen erhitzt die Gemüter der Blick-Community. Weil die Resonanz riesig und das Unverständnis gross ist, sind die Umfragewerte dann doch überraschend.
Tokio, Kyoto, Kamakura – Japan ist ein Land voller Kontraste. Zwischen bunten Neonlichtern, stillen Zen-Gärten und Streetfood erleben meine beiden Teenager und ich Abenteuer, kulinarische und virale Highlights und viel Magie. Ein Familienbericht mit Tipps für die Reise.
Ein Taifun fegt derzeit über die Philippinen. Der Wirbelsturm brachte orkanartige Böen, heftige Regenfälle und meterhohe Flutwellen über Teile des Inselstaates. Zehntausende Bewohner mussten evakuiert werden. Die Anzahl Todesopfer dürfte noch steigen.
Wenn der Herbstwind um die Häuser fegt, sind Marroni wahres Seelenfutter. Mit einem Glas Wein wird daraus ein feiner Feierabendsnack.
Eine neue Billigmarke im Mobilfunk geht in der Schweiz an den Start. Hält CHmobile von Sunrise seine Versprechen? Was Telekomexperten zum neuen Angebot sagen, dessen Tiefpreis nicht nur sie überraschte.
Die Schweizer Frauen-Nati wird es in der Qualifikation für die WM 2027 in Brasilien mit der Türkei, Nordirland und Malta zu tun bekommen.
In Basel fuhr in der Nacht auf Dienstag eine unbekannte Täterschaft mit einem dunklen BMW in ein Juweliergeschäft. Die Täter flüchteten.
In der Schweiz werden 2025 über 100 Milliarden Franken vererbt – so viel wie noch nie. Volkswirtschaftsprofessor Marius Brülhart erklärt, warum die Erbschaften schneller wachsen als die Wirtschaft und wie das unser Arbeitsverhalten verändert.
Bereits vor einem Jahr liebäugelte Stadler-Patron Peter Spuhler mit dem Auswandern, sollte die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso kommen. Jetzt verrät er in einem Interview, wohin er gehen könnte. Und sagt, wann eine Erbschaftssteuer für ihn doch akzeptabel wäre.
Die Juso will mit ihrer Erbschaftssteuer-Initiative Superreiche stärker zur Kasse bitten. Die Debatte wird hart geführt. Doch wie viel wird in der Schweiz überhaupt vererbt? Und wer besitzt wie viel? Das sind die wichtigsten Zahlen zur Debatte.
Beim Grand Slam of Darts bekommt es der Schweizer Stefan Bellmont in der Gruppe mit drei namhaften Gegnern zu tun: mit einem Weltmeister, einer ehemaligen Weltnummer 2 und dem wohl grössten Spassvogel der Darts-Szene.
Bringt die Viertagewoche wirklich mehr Entlastung und Lebensqualität? Die Meinungen gehen auseinander: Während viele Leser das Modell begrüssen würden, schlagen andere Alarm.
Der Eurovision Song Contest (ESC) 2026 in Wien nimmt Gestalt an. Gemäss Infos, die Blick vorliegen, wird ein Trio die Show moderieren: Victoria Swarovski, Andi Knoll und Philipp Hochmair. Die Veranstaltung findet am 12., 14. und 16. Mai 2026 statt.
Bien que de telles interventions suscitent souvent la controverse, l'histoire montre que les politiques américaines ont varié : tantôt elles visent à sauver des vies, tantôt à soutenir les autorités sanitaires et à garantir la paix dans les régions touchées par un conflit.
Pages