A Népi Mozgalom Párt elnöke PSD ellenes politikai pólus kezdeményezésére hívta a Szociáldemokrata Párt ellenzéki vonalának parlamenti pártjait. Elmondása szerint a választóknak csak egy ellenzéki pólus létrejöttével lehet reális alternatívájuk a kormányzásra. Az augusztus 10-i tüntetésekre kitérve azt nyilatkozta, az állami intézmények kötelesek kinyomozni, kik küldték a provokátorokat a Victoriei térre, valamint hozzátette, a PSD-nek állt érdekében kompromittálni az eseményt.
BONDO GR - BLICK besucht ein Jahr nach dem fatalen Bergsturz die Bewohner von Bondo. Lia Giovanoli (67) verlor beim Bergsturz ihre Wohnung und die Maiensäss ihres Vaters. Verzeihen kann sie dem Berg nicht.
Der Tisch im Wohnzimmer gleicht einem Altar. Ein Bild von der Maiensäss. Ein beschädigtes Foto. Ein Tee-Service. Schön drapiert auf einer Ecke der Tafel. «Das ist alles, was ich aus meiner Wohnung retten konnte», sagt Lia Giovanoli (67). Vom alten Geschirr fehlt nur eine Tasse. Ansonsten riss der Murgang alles mit sich, was Lia Giovanoli besass. Neben ihrer Wohnung verlor die Bündnerin auch die Maiensäss ihres Vaters im Bondascatal.
Auch ein Jahr nach dem Unglück kann die Pensionärin dem Berg nicht verzeihen. «Das Bondascatal habe ich tief im Herzen», sagt Lia Giovanoli, «doch auf den Cengalo bin ich wütend. Zuweilen schimpfe ich mit ihm. Er hat mir alles genommen.»
«Lia, verschwinde. Der Cengalo kommt!»Am Tag der Katastrophe ist Lia Giovanoli in ihrer Wohnung im Erdgeschoss. «Erst habe ich nicht gemerkt, dass sich der Cengalo bewegt», sagt Lia Giovanoli, «dann sah ich den Staub im Tal. Ein Mann kam und rief: Lia, verschwinde. Der Cengalo kommt!» Sie habe alles mitnehmen wollen. «Doch am Ende nahm ich gar nichts», sagt Lia, «mein Kätzchen liess sich nicht fangen. Ich musste es im Haus lassen. Ich habe es nie wiedergesehen.»
Das dreistöckige Gebäude mit vier Wohnungen wird an jenem Schicksalstag unbewohnbar. «Wir hatten meine Wohnung erst im Jahr zuvor renoviert. Jetzt war das Haus zerstört», erzählt Lia Giovanoli, «im Juli haben sie es schliesslich abgerissen. Ich habe geweint.»
«Ich habe auch die Maiensäss meines Vaters verloren»Zärtlich streicht die attraktive Seniorin über das Bild der Maiensäss. «Der Monte La Ret war unser Paradies. Mein Vater hatte die Hütte aufgebaut. Nichts davon ist übrig geblieben. Die Felsmassen des Cengalo haben es vollständig überrollt.»
Lia Giovanoli wohnt jetzt im Haus eines Cousins – am anderen Ende des Dorfs. «Ich gehe nicht weg von hier. Und wenn mich der Cengalo nicht von hier fortreisst, werde ich bis zum Ende meines Lebens hier bleiben.»
Mike Pompeo közölte, hogy az új észak-koreai ügyekért felelős főmegbízottal utazik Észak-Koreába, hogy számon kérje a Szohe rakétakísérleti telepen leállított leszerelés helyzetét. Donald Trump amerikai elnök a júniusban folytatott tárgyaláson megegyezett Kim Dzsongunnal Észak-Korea atommentesítésében, ám egyre inkább kétséges az egyezmény betartása Észak-Korea részéről.
Az oktatási tárca bekérette Görbe Péter főtanfelügyelőt és közölték vele, hogy újabb posztcsökkentésekre van szükség Hargita megyében, mivel csaknem 17 százalékkal túllépték a kiszabott pénzkeretet. Első sorban a kisegítői didaktikai személyzet leépítését kérik a főtanfelügyelőtől. Görbe Péter nyilatkozata szerint a túllépést nem tudják teljes mértékben kiküszöbölni, viszont megpróbálják 10 százalék alá csökkenteni. Szerinte a pénzügyi megszorítások állandósult problémává válását az okozza, hogy a tanügyi és pénzügyi törvény nincs összhangban. A szaktárca képviselőivel folytatott gyűlésen azt is kiemelték, Hargita megye részben a kétnyelvű oktatás miatt van sajátos helyzetben a személyzetet és a diákokat illetően.
By WAM
VIENNA, Aug 24 2018 (WAM)
The OPEC Fund for International Development (OFID) has signed public sector loan agreements with Cote d’Ivoire and Malawi to help boost socio-economic development and living standards.
The agreements, totaling US$34 million, were signed by OFID Director-General Suleiman J Al-Herbish and Roger A Kacou, Ambassador of Cote d’Ivoire to Austria, and Michael B Kamphambe Nkhoma, Ambassador of Malawi to Germany, OFID said in a statement.
Al-Herbish said the loan represented OFID’s third involvement in helping strengthen the country’s water sector, which supports the government’s 2016-2022 Growth and Development Strategy with the view to reduce poverty through sustainable economic growth and infrastructure development.
WAM/Hatem Mohamed
The post OFID signs loan agreements to help strengthen food security in Cote d’Ivoire, Malawi appeared first on Inter Press Service.
WALENSTADT SG - Bei Walenstadt SG ist es am Donnerstag zu einem tragischen Unfall eines Extremsportlers gekommen. Ein polnischer Wingsuit-Pilot (†37) stürzte am Hinterrugg ab.
Der Sprung vom Hinterrugg endete für einen Wingsuit-Piloten (†37) am Donnerstagnachmittag tödlich. Der 37-jähriger Pole springt als letzter eine Dreiergruppe vom Startplatz «Fatal Attraction» ab.
Dann kommt es zur Tragödie. Aus bislang unbekannten Gründen stürzt der Extremportler um kurz nach 14.20 Uhr ab. Seine Kollegen bemerkten erst, dass es was nicht in Ordnung ist, als der Pole nicht beim Landeplatz ankam. Seine Begleiter verständigten daraufhin umgehend die Rega, wie die Kantonspolizei St. Gallen in einer Meldung schreibt.
Diese konnte in Zusammenarbeit mit der Alpinen Rettung Ostschweiz den Mann finden. Doch die Einsatzkräfte konnten letztlich nur noch seinen Tod feststellen. Das Alpinkader der Kantonspolizei St.Gallen untersucht nun den genauen Unfallhergang. (rad)
Après avoir vaincu en quelques mois le délestage sauvage dont souffrait affreusement le pays, voici le ministre de l'Energie, Dona Jean-Claude HOUSSOU qui se lance comme défi l'autonomie énergétique. Grâce à son leadership, l'ABERME vient de signer avec le MCA-Bénin II un accord de partenariat. La cérémonie a eu pour cadre, ce jeudi 23 août 2018, la salle de conférence du ministère.
Après la SBEE, la CEB et l'ABE, c'est au tour de l'Agence béninoise d'électrification rurale et de maîtrise d'énergie (ABERME) de signer un accord de mise en œuvre avec le Millenium Challenge Account Bénin II. Il s'agit d'un accord de partenariat qui définit expressément les axes de collaboration et les obligations de chacune des structures sur les questions relatives à l'électrification rurale, notamment l'électrification hors réseau et l'efficacité énergétique. Selon le Coordonnateur national du MCA-Bénin II, l'ABERME s'engage, au titre du présent accord, à collaborer pleinement avec MCA-Bénin II dans le domaine de passation des marchés, au suivi-évaluation et au suivi des activités du programme ambitieux d'électrification hors-réseau, particulièrement dans le milieu rural. Gabriel DÉGBÉGNI a fait savoir qu'à l'heure du bilan, leurs efforts seront couronnés de succès. Se réjouissant de l'acte posé sous son leadership, le ministre Dona Jean-Claude HOUSSOU a fait savoir que c'est une grande opportunité que l'ABERME doit saisir pour s'armer en vue de relever les défis en matière d'amélioration de l'accès à l'électricité au Bénin et en particulier dans le monde rural. Et parlant de défi, le Numéro 1 de l'Energie au Bénin a souligné que dans dix ans, malgré les extensions de réseaux, il y aura encore près de 2,5 millions de Béninoises et Béninois qui n'auront pas accès aux services d'électricité si rien n'est fait autrement de façon complémentaire. « Le défi que veut relever ce partenariat est d'apporter un service d'électricité hors réseau de qualité à ces populations en augmentant le taux d'accès », a-t-il insisté. Le Directeur général de l'ABERME, quant à lui, a réaffirmé l'engagement de sa structure à jouer sa partition. Par ailleurs, Jean-Francis TCHÈKPO a adressé ses chaleureux remerciements au ministre de l'Energie pour son leadership et son engagement sans faille pour la matérialisation de cette collaboration. Pour rappel, c'est un accord de don de 375 millions de dollars US avec une contrepartie béninoise qui porte le montant à 403 millions de dollars US soit près 232 milliards de FCFA, que le Bénin a signé avec l'Etat américain. Il reste encore trois ans et trois cent deux jours pour la mise en œuvre des différents projets, a précisé, à cette séance, le Coordonnateur résident Christopher BRIGHTON.
FINAFA H.
COMMUNIQUE DE PRESSE Cérémonie de signature de l'accord de mise en oeuvre du programme du MCA-Bénin avec l'Agence béninoise d'Electrification Rurale et de Maîtrise d'Energie (ABERME)Ich (24) habe das Gefühl, süchtig nach Pornos zu sein. Ich schaue sie mir immer wieder zur Selbstbefriedigung an, aber danach fühle ich mich schlecht und bin wütend auf mich. Wie komme ich von den Pornos los? Leo
Lieber Leo
Du bist in deiner Solosexualität in einen unguten Kreislauf geraten. Jedes Mal, wenn du deiner Lust nachgibst, servierst du dir gleichzeitig einen Cocktail von negativen Gefühlen wie Scham und Ärger. Echte Befriedigung kann unter diesen Umständen niemals aufkommen, und du rennst wie ein Hamster im Rad.
Dein Pornokonsum ist ein Element in diesem aussichtslosen Rennen. Es lohnt sich allerdings, deine Sexualität als Ganzes zu analysieren, statt einfach Pornos möglichst sofort und komplett aus deinem Alltag zu verbannen. Denn wenn du deine Sexualität besser verstehst und gleichzeitig auch aufwertest, kannst du eine Veränderung viel eher durchziehen und sogar geniessen.
Lass dich in diesem Prozess von einem Profi begleiten. So kannst du einerseits klären, ob du vielleicht zu hart mit dir bist und unrealistische Vorstellungen hast, wie schlimm Pornos in einem richtigen Mass wären. Andererseits kannst du lernen, wie deine Sexualität vielseitiger werden kann.
Beim Sex ist der Genuss dann am höchsten, wenn du die Eindrücke auf all deinen Sinnen auskostest. Menschen, die Pornos schauen, spüren ihren Körper oft gar nicht mehr wirklich, sondern sie sind nur noch auf den Schirm fixiert, während sie sich von Bildern überfluten lassen.
Wenn du lernst, deinen Körper bewusst wahrzunehmen, dann bleibst du während und nach dem Solosex nicht mehr derart leer zurück. So kannst du Pornos wieder als das erleben, was sie sein dürfen: Inspiration und Abwechslung für zwischendurch, aber nicht ständige und gedankenlos konsumierte Begleiter jeder einzelnen sexuellen Begegnung.
Haben Sie Fragen zu den Themen Sex, Liebe und Beziehung?
Caroline Fux weiss Rat und gibt Tipps zu Unsicherheiten und Sorgen im Bereich von Lust und Liebe. Schreiben Sie Ihr Problem per E-Mail an caroline@blick.ch oder per Post: Caroline Fux, Ringier AG, Dufourstrasse 23, 8008 Zürich.
Heidi Klums Liebe geht oft unter die Haut. Von dem Tattoo, das sie mit Ex-Freund Vito Schnabel verbindet, hat sich das Topmodel nun aber getrennt.
Mit Liebes-Tattoos ist es so eine Sache. Geht die Beziehung in die Brüche, will man nicht unbedingt immer Erinnerungen an den Partner unter der Haut haben. Heidi Klum (45) hat für ihren Liebesbeweis an ihren Ex-Freund Vito Schnabel (32) eine Lösung gefunden.
Wie man auf Fotos vom roten Teppich der letzten «America's Got Talent»-Show sehen kann, hat die «GNTM»-Moderatorin das V, das sie für den Kunsthändler auf die Innenseite ihres linken Ringfingers stechen liess, zu einem Herzchen umfunktioniert.
Neues T auf dem linken HandgelenkUnd noch etwas ist auf den Bildern zu erkennen: Auf dem rechten Handgelenk trägt Klum nun ein zittrig gestochenes T. Das war zuvor zwar schon auf Instagram zu sehen, die neuen Fotos bestätigen jetzt aber die Echtheit. Wofür das T stehen könnte, muss man nicht lange überlegen. Seit Monaten zeigt sich das Topmodel glücklich mit ihrem neuen Freund Tom Kaulitz (28). Die Beziehung mit dem Tokio-Hotel-Gitarristen dürfte sie zu den krakeligen Linien inspiriert haben.
Das grösste Tattoo liess sich Klum bisher für ihren Ex-Mann Seal (55) stechen. Der Schriftzug mit seinem Namen ist aber inzwischen nicht mehr zu sehen, Klum liess ihn sich per Laser entfernen. Das dürfte zwar schmerzhaft gewesen sein, hat sie aber scheinbar nicht davon abgebracht, für die Liebe erneut zum Tätowierer zu gehen. (klm)