Fussballmisere im bevölkerungsstärksten Kanton: Die drei Zürcher Klubs belegen in der Super-League-Tabelle die letzten drei Plätze. Wir stellen die Frage: Welcher Klub schiesst sich aus dem Keller – oder kämpfen alle drei gegen den Abstieg?
Im Bundesasylzentrum Embrach wurde ein Diphtherie-Ausbruch gemeldet. Eine Person ist im Spital, Kontaktpersonen erhalten Antibiotikaprophylaxe. Ungeimpfte Bewohner und Mitarbeitende können sich impfen lassen, teilte die Zürcher Gesundheitsdirektion mit.
Ein umstrittener Auftritt im Opernhaus: Am Sonntag kehrte die berühmte Opernsängerin Anna Netrebko nach Zürich zurück. Und dies ausgerechnet in einer Produktion, die in der Schweiz spielt. Blick besuchte die Generalprobe.
Dieses Kündigungsschreiben sorgt für grosse Debatten im Netz: Ein Mitarbeiter soll in Deutschland fristlos entlassen worden sein, weil er zu lange auf dem WC sass. Wäre das auch in der Schweiz möglich? Ein Arbeitsrechtler ordnet ein.
Dominique Aegerter startet 2026 einen Neuanfang in der Supersport-WM für Kawasaki. Der Schweizer folgt damit den Spuren des fünffachen Weltmeisters Kenan Sofuoglu.
Muss ein neuer Nati-Trainer gesucht werden, geht es um Politik und Einfluss. Im Hintergrund bringen sich die Parteien in Stellung.
Ein Coup für die Schweizer Künstlerin: Im Bundeskanzleramt in Berlin, über dem Regierungstisch, hängt nun ein Werk von Meret Oppenheim. Ihre «Sterne» könnten zu TV-Stars werden – oder sind es schwebende Ufos?
Die Irritation der EU-Kommission erfolgt, obwohl sich europäische und chinesische Handelsvertreter erst vergangene Woche in Brüssel getroffen hatten.
Die CEO der Basler Kantonalbank sieht trotz Integration keine Staatsgarantie für die Tochter Bank Cler. Im Private Banking hegt Regula Berger mit ihrer BKB Expansionspläne.
Ein Artikel der britischen Vogue sorgt aktuell für ordentlich Gesprächsstoff: Darin fragt Kolumnistin Chanté Joseph, ob es heute peinlich sei, in einer Beziehung zu sein. Klingt absurd? Vielleicht – aber der Text trifft einen Nerv.
Es ist schon wieder Montag, die Arbeitswoche beginnt. Mit Zappalot bleibt die Laune trotzdem gut. In der neusten Folge schauen wir aufs wilde TV-Weekend zurück.
Der Advent ist die Zeit der Christkindlimärkte. Inmitten von feierlicher Beleuchtung findest du regionale Spezialitäten, Handwerkskunst und würzigen Glühwein. Hier unsere schönsten Schweizer Weihnachtsmärkte 2025 in der grossen Übersicht.
Tragödie in Hundepension im Bezirk Uster: Elf Hunde sterben über Nacht unter mysteriösen Umständen. Vergiftung wird vermutet, ein weiterer Hund überlebte nach Behandlung im Tierspital. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln zur Ursache.
«Ich dachte, das sei ein Geheimnis – aber es stimmt»: Boris Becker erklärt in einem Interview, wie es fast zur Zusammenarbeit mit Jannik Sinner gekommen wäre. Stattdessen landete er im Gefängnis.
Der Baustart von Xherdan Shaqiris Einfamilienhaus in Rheinfelden rückt näher. Das Aargauer Verwaltungsgericht ändert im Rechtsstreit mit dem FCB-Star ein altes Urteil.
Ghibli-Filme berühren unsere Seelen – eine aktuelle Studie zeigt jetzt, warum. Hayao Miyazakis magische Welten schenken Freude, Trost und einen Moment des Innehaltens. Und machen dich erwiesenermassen sofort glücklich:
Péter Magyar warf Russland zudem vor, die Angriffe gesteuert zu haben, um Orbán an der Macht zu halten.
"I know I made mistakes. I acknowledge them and I will live with them all my life," the leader said
Latest negotiating documents suggest further favours on offer to secure backing for 90% CO2 reduction target
Pages