Der längste Regierungsstillstand in der US-Geschichte sorgt für Chaos. Fluglotsen arbeiten unbezahlt, Verspätungen häufen sich. Gleichzeitig verweigert Trump die Auszahlung von Lebensmittelhilfen an Millionen Bedürftige, trotz gerichtlicher Anordnung.
Enzian Pharmaceutics hat eine 3D-gedruckte Tablette entwickelt, die Krebsmedikamente gleichmässiger ins Blut liefert. Erste Tests an Tieren waren vielversprechend. Nun laufen Studien mit menschlichen Probanden am Universitätsspital Zürich.
Moderator Michael Schanze hat innerhalb von knapp zwei Jahren 100 Kilo abgenommen. Dafür setzte er auf eine Abnehmspritze – wegen der er nun auch mit Nebenwirkungen kämpft.
Rapper Young Bleed ist tot
Alarm am Flughafen Brüssel: Mehrere Drohnen über dem Gelände gesichtet. Der Luftraum wurde isoliert, Flüge umgeleitet. Abflüge und Landungen sind vollständig gestoppt, Dauer der Sperre noch unklar.
Seit Monaten nutzen Kriminelle eine perfide Betrugsmasche. Sie geben sich auf Verkaufsportalen als Kaufinteressenten aus und locken die Verkäufer mit falschen Postquittungen auf gefälschte Webseiten, um dort an ihre Kreditkartendaten zu gelangen. Ein Opfer berichtet.
Ein Mitglied des Gemeinderats Visp soll im Restaurant La Couronne in Solothurn «unsittliche Inhalte» auf dem Handy angesehen und dem Personal gezeigt haben. Jetzt äussert sich der Betroffene. Er spricht von einem Missverständnis.
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats warnt vor Überregulierung bei der Revision der Eigenmittelverordnung für Banken. Sie fordert verhältnismässige Vorgaben, um die Stabilität zu erhöhen, ohne die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes zu gefährden.
Ein Schweizergardist soll während einer Tagung im Vatikan zwei Juden angegangen sein. Die Päpstliche Schweizergarde bestätigt, dass eine Untersuchung läuft.
Nati-Trainer Colin Muller bietet Stürmerinnen auf, die eigentlich gelernte Verteidigerinnen wären. Der Grund liegt im Junioren-Bereich und hat weitreichende Konsequenzen fürs Spiel.
Coco Gauff lässt bei den WTA Finals Jasmine Paolini keine Chance. Im abschliessenden Gruppenspiel kriegt sie es mit Aryna Sabalenka zu tun, die ihrerseits Jessica Pegula bezwingt.
TASR: A jogszabályváltozás miatt november 17-én a munkanapokon érvényes menetrend szerint fognak közlekedni a vonatok - közölte Ján Baček, a Szlovák Vasúttársaság (ZSSK) szóvivője. „A változások érintik a Poprád (Poprad-Tatry)–Védfalu (Vydrník) vonalon közlekedő járatokat, és a Kassa -Csap (Čop)-Munkács (Mukačevo) szakaszt” – tájékoztatott a szóvivő.
Pia Sundhage wollte als Trainerin der Frauen-Nati weitermachen. Der Verband hatte allerdings andere Pläne. Die Schwedin ist über das abrupte Ende «enttäuscht».
Eine zerstückelte Leiche wurde am Samstag nahe der Gemeinde Vesoul in Ostfrankreich entdeckt. Möglicherweise handelt es sich um einen 75-jährigen Schweizer aus dem Kanton Waadt, der seit Freitag vermisst wird.
Die Kehrichtanlage in Weinfelden TG verbrennt auch Müll aus dem Ausland. Eine neue EU-Verordnung könnte diesem Deal aber schon bald ein Ende setzen.
Die Schweiz blickt gespannt in die USA: Die Handelszölle werden vor dem Obersten Gerichtshof auf ihre Rechtmässigkeit geprüft. Das Ergebnis ist auch für die Schweiz von Bedeutung. Eine Übersicht.
Immer mehr Marronibäume wachsen auf der Nordseite der Alpen. Die Pflanzen sind nämlich besonders gut für den Klimawandel geeignet. Auch sind die Bäume in der Bevölkerung äusserst beliebt.
Prinzessin Ingrid Alexandra von Norwegen äussert sich erstmals zum Drama um Marius Borg Høiby. Die 21-Jährige bricht damit ihr Schweigen um die Strafanklage gegen ihren Halbbruder und die damit verbundene schwierige Familiensituation.
Pages