Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 1 hour 8 sec ago
Tue, 06/12/2018 - 09:14
Der nordkoreanische Staatspräsident Kim Jong-Un hat sich bei seinem historischen Gipfel mit US-Präsident Donald Trump zur "vollständigen Denuklearisierung" der koreanischen Halbinsel verpflichtet.
Tue, 06/12/2018 - 08:49
Die Bundesregierung zwingt den Automobilkonzern zum Rückruf von Fahrzeugen mit illegaler Abgasabschalteinrichtung. BDI-Chef Kempf kritisiert die Autoindustrie.
Tue, 06/12/2018 - 08:38
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz setzte bei seinem Besuch in Jerusalem interessante Akzente. Er sprach vom Sicherheitsbedürfnis der Israelis.
Tue, 06/12/2018 - 08:17
Nach einem Streit zwischen Italien und Malta über die Aufnahme von 629 Migranten darf das im Mittelmeer liegende Schiff in Spanien anlegen.
Tue, 06/12/2018 - 07:51
Die EU-Kommission will im Haushaltsplan ab 2021 Maßnahmen verankern, die die Zusammenarbeit von Steuer- und Zollbehörden in den Mitgliedsstaaten besser verzahnen.
Tue, 06/12/2018 - 07:11
US-Präsident Donald Trump und der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Un haben sich optimistisch über den Beginn ihres historischen Gipfeltreffens geäußert.
Mon, 06/11/2018 - 14:31
Die Debatte über den umstrittenen Gesetzentwurf gegen "Fake News" in Frankreich wird fortgesetzt, aber das Gesetz wird nicht vor Juli verabschiedet werden.
Mon, 06/11/2018 - 13:25
Italiens Schulden betragen 130 Prozent der Wirtschaftsleistung. Nach der Wahl hatte man befürchtet, die neue rechtspopulistische Regierung werde sich auch weiterhin verschulden. Finanzminister Tria wies das heute ab.
Mon, 06/11/2018 - 12:51
Ein gemeinsamer Geldpott könnte EU-Ländern, die temporär mit hoher Arbeitslosigkeit zu kämpfen haben, mehr Sicherheit garantieren, meint Bundesfinanzminister Scholz.
Mon, 06/11/2018 - 11:28
Die Annahme, dass nach der Finanzkrise von 2007-2008 tiefgreifende Einschnitte in den öffentlichen Finanzen notwendig waren, um die Wirtschaft wieder aufzubauen, war schlichtweg falsch, so der britische Labour-Politiker Sion Simon.
Mon, 06/11/2018 - 10:48
Nach seinem Rückzug aus der G7-Erklärung erwägt US-Präsident Trump die Möglichkeit von höheren Zöllen auf Autoimporte in die USA. Besonders die deutsche Wirtschaft würde darunter leiden. “Weitere Strafzölle von Trump auf Autoimporte würden je nach Ausmaß einen massiven Schaden für...
Mon, 06/11/2018 - 10:24
Nachdem ein historisches Treffen zwischen Donald Trump und Kim Jong Un zwischenzeitlich abgesagt worden war, werden die beiden Staatschefs diese Woche doch über die Abrüstung Nordkoreas debattieren.
Mon, 06/11/2018 - 09:57
Die USA schlagen gegenüber Kanada und den anderen G7-Partnern harte Töne an. Man habe versucht, Trump ein Messer in den Rücken zu stoßen. Trump hatte die gemeinsame G7-Erklärung spontan aufgekündigt.
Mon, 06/11/2018 - 09:24
Dänemark ist das letzte Land, das sein nationales Genehmigungsverfahren für die Gaspipeline Nord Stream 2 noch nicht abgeschlossen hat. Vergangenen Donnerstag hatte die schwedische Regierung eine entsprechende Bauerlaubnis erteilt.
Mon, 06/11/2018 - 09:13
Deutschland wagt sich mit der neuen "Kohlekommission" vorsichtig an den Ausstieg aus der Braunkohle. Andere EU-Länder sind und längst weit voraus. Warum?
Mon, 06/11/2018 - 07:58
Letzte Woche hatte Theresa May eine Verlängerung der Zollunion für Irlands Grenze vorgeschlagen. Die Reaktionen aus Brüssel sind verhalten.
Mon, 06/11/2018 - 07:35
Neben den Kernstaaten USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien wurde Deutschland für zwei Jahre als nicht-ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat angenommen.
Mon, 06/11/2018 - 06:49
Die Europäische Volkspartei ist zusammengekommen, um ihre Zukunftsvisionen für die EU zu debattieren. Deutschland und Österreich haben nicht bei allem die gleichen Vorstellungen.
Mon, 06/11/2018 - 06:48
Im letzten Moment hat US-Präsident Donald Trump seine Zustimmung zur gemeinsamen Erklärung der G7 zurückgezogen. Macht ein G7 ohne Einheit Sinn?
Fri, 06/08/2018 - 14:15
Ab Juli soll der Familiennachzug wieder für 1000 Menschen pro Monat möglich sein. Die Bundesländer fordern nun, mehr an den Aufnahmekriterien mitwirken zu können.
Pages