Ein EU-Gericht hat eine Entscheidung der Kommission gekippt, laut der Starbucks in den Niederlanden zu wenig Steuern gezahlt habe und diese erstatten müsse. Bei einem ähnlichen Fall in Luxemburg gab das Gericht der Kommission hingegen Recht.
Vom 30. September bis 8. Oktober prüfen die Ausschüsse des Parlaments die Eignung der designierten Kommissare für die Ressorts, die sie übernehmen sollen. Verfolgen Sie die Anhörungen live.
Heute mit dabei: Eine radikale Veränderung des Ernährungssystems, wichtige Klimaanpassungen, ein dösender Handelsminister und der Schutz des Amazonas-Regenwalds.
Heute u.a. mit dabei: Emmanuel Macron greift die polnische Regierung für deren Klimapolitik an, und die EU-Politik reagiert auf die jüngsten Entwicklungen beim UN-Klimagipfel.
Immer mehr Investoren sorgen sich um die Klimarisiken in ihren Portfolios und drängen auf nachhaltige Geschäftspraxen. Der Kampf gegen den Klimawandel scheint auch in der Finanzwirtschaft angekommen zu sein. Doch Kritiker sagen, diese „Begrünung“ des Kapitalismus könne den Klimakollaps nicht abwenden. Forderungen nach dem Ende des Wachstums werden lauter.
Heute findet in Berlin der Waldgipfel statt, zu dem Landwirtschaftsministerin Juli Klöckner einlädt. Ein Dokument zeigt nun: das Waldsterben hat größere Ausmaße als vorher angenommen.