Der Rat hat die Sanktionsliste um sieben Mitglieder der venezolanischen Sicherheitskräfte und Nachrichtendienste erweitert, die zur Unterstützung des Regimes an Folter und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen beteiligt sind.
Declaration by the High Representative on behalf of the European Union on the alignment of certain third countries with Council Decision (CFSP) 2019/1299 of 31 July 2019 implementing Decision (CFSP) 2015/1333 concerning restrictive measures in view of the situation in Libya.
Addressing the UN General Assembly on behalf of the European Union, President Tusk called for adequate solutions to global threats such as armed conflicts, terrorism, nuclear proliferation and the destruction of environment.
The EU issued a declaration welcoming the announcement made by the UN Secretary-General on 23 September of agreement on the formation of a constitutional committee.
In einem seiner ersten Interviews seit der Nominierung für weitere fünf Jahre in der Europäischen Kommission sprach Maroš Šefčovič über seinen neuen Job, die Industriepolitik und die "globalen Megatrends", die die EU in das nächste Jahrzehnt vorantreiben sollte.
Heute u.a. mit dabei: Bulgarien erwägt, das "Macron Paket” vor EU-Gerichtshof zu bringen, Frankreich verabschiedet sich von Jacques Chirac, und Verhaftungen im Fall des ermordeten Journalisten Kuciak.
Der Migrationsdruck auf Europa hat gezeigt, dass das EU-Asylsystem reformiert und die Verantwortung zwischen den EU-Ländern besser aufgeteilt werden muss.
Die Konjunktur kühlt ab, immer mehr Branchen schalten auf Krise. Nun warnen Wissenschaftler: Kurzarbeit kann zwar helfen, den Abschwung abzufedern. Aber wenn er sich verschärft, braucht es neue Regeln. EURACTIVs Medienpartner WirtschaftsWoche berichtet. Brexit, Handelskriege und nun auch noch der...
Die Commerzbank will sich „wetterfest“ machen. Tabus gibt es keine. Zugleich will die Bank mit Investitionen neue Privatkunden gewinnen. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
"Sie redet nur über die Ukraine, aber sie tut nichts", hat US-Präsident Trump in einem Telefonat mit dem ukranischen Präsidenten Selenskyj über Merkel gesagt. Selenskyj stimmte "tausendprozentig" zu. Hat Trump Recht? EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle fasst zusammen.