Eine 7000-Franken-Rechnung brachte Stephan zum Umdenken. Statt auf teures Leasing setzt er jetzt auf ein Auto-Abo, das ihm volle Kostenkontrolle und mehr Freiheiten bietet. Wie das funktioniert, erzählt er im Interview.
Im Herbst legt sich ein goldener Schleier über die Landschaft. Jetzt duftet es nach feuchtem Laub, Pilzen, gebratenem Wild und kräftigen Saucen – und Wein entfaltet in dieser Jahreszeit seine ganze Magie.
Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater John Bolton wurde wegen Weitergabe sensibler Verteidigungsinformationen angeklagt. Es ist bereits die zweite Anklage gegen einen prominenten Trump-Kritiker innert weniger Wochen.
In der Champions League treffen Lia Wälti und Viola Calligaris mit Juventus auf Bayern München. Lange siehts nach einer Punkteteilung aus. Doch dann schlagen die Deutschen in letzter Minute zu.
In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie HC Lugano – HC Davos (0:3).
Die YB-Frauen erreichen den Achtelfinal des neuen Europa Cups im Klubfussball. Nach dem 2:0-Heimsieg gewinnen die Schweizer Meisterinnen auch das Rückspiel gegen SFK 2000 Sarajevo mit 1:0. Die GC-Frauen scheiden gegen Ajax Amsterdam aus.
Die Schweizer Handballerinnen feiern einen überzeugenden 35:19-Auftaktsieg in der EM-Qualifikation gegen Bosnien-Herzegowina. Das Spiel in Winterthur dient auch als wichtige Vorbereitung für die WM.
Sorgen um Brigitte Bardot: Gemäss französischen Medien liegt die Schauspielerin seit drei Wochen mit ernsthaften gesundheitlichen Problemen im Krankenhaus.
Am Mittwochnachmittag sorgten drei ausgebüxte Olma-Rinder für Trubel auf dem St. Galler Jahrmarkt. Sie sind irgendwie aus dem Olma-Areal entwichen. Zwei Rinder konnten eingefangen werden, eines wurde vom Wildhüter erschossen. Marktfahrer haben die Szene beobachtet.
Im Detailhandel wird mit harten Bandagen gekämpft: In einer Werbeaktion entwendet Denner vermeintlich das «Schweizer Herz» von Lidl. Kommts zum Streit zwischen den zwei Discountern? Das sagen die beiden Konkurrenten dazu.
Auch nach dem Waffenstillstand und der Unterzeichnung des Friedensvertrags kehrt in Gaza keine Ruhe ein. Nun macht Trump deutlich, was die Terrororganisation Hamas erwartet, wenn das Töten kein Ende nimmt.
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten schwörten 27 Schweizergardisten dem Heiligen Vater persönlich Treue und Ehre. Ein Fest der Präzision und Hingabe. «Diese Männer zeigen Schweizer Werte ohne Worte», sagt der neue Präsident der Schweizergarde, Nationalrat Martin Candinas.
Der österreichische Alpin-Snowboarder Benjamin Karl hat in seinem Sport alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Nun steigt er in seine letzte Weltcup-Saison – und rechnet mit dem eigenen Ski-Verband ab.
Über Jahrzehnte kochte sich Annemarie Wildeisen mit ihrer TV-Sendung und ihren Büchern in die Herzen der Schweizerinnen und Schweizer. Im kommenden Jahr feiert die Bernerin ihren 80. Geburtstag – und denkt noch lange nicht ans Aufhören.
Frankreichs Premier Sébastien Lecornu hat am Donnerstag gleich zwei Misstrauensanträge überstanden. Wie der ehemalige Verteidigungsminister sein politisches Überleben sichern konnte, lässt sich anhand von vier Zahlen erklären.
1984 wurde auf Long Island im US-Bundesstaat New York eine 16-jährige Teenagerin misshandelt und umgebracht. Die Ermittler tappten lange im Dunkeln. Doch jetzt, über 40 Jahre später, erfolgte der Durchbruch.
Der Papaya-Express mit den eigenen Regeln, die niemand genau kennt, ist vor dem Austin-Start am Freitag zweimal ins Stocken geraten. Zudem sind WM-Leader Piastri und Norris (22 Punkte zurück) zerstritten.
Trotz massiv erhöhter Preise wurden in der ersten Verkaufsrunde über eine Million Tickets für die Fussball-WM 2026 verkauft. Fans aus 212 Ländern haben Karten erworben, mit den Gastgeberländern USA, Kanada und Mexiko an der Spitze der Käufer.
Die Gewaltexzesse an der Palästina-Demo sind am Donnerstag im Berner Stadtparlament einhellig verurteilt worden. Umstritten blieb, ob Stadtregierung und Polizei die richtige Taktik wählten, indem sie die unbewilligte Kundgebung zunächst duldeten.
Christian Schmidt schlaucht beim FC Luzern seit 2013 die Stars als Konditionstrainer. Nun zeigt der 54-Jährige, was er auf dem Kasten hat. Der Franzose drückt die 630-kg-Beinpresse samt Spieler weg!
Pages