You are here

Feed aggregator

Claudia Kemfert: „Internationale Energieagentur irrt – Atomenergie hat keine Zukunft“

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat eine Studie veröffentlicht, derzufolge sie weltweit ein Comeback der Atomkraft erwartet. Dazu eine Einschätzung von Claudia Kemfert, Energieökonomin und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

Die Internationale Energieagentur irrt. Die angeblichen „Comeback-Indikatoren“ der IEA sind nicht durch Fakten gedeckt. Weltweit ist der Ausbau von Atomkraftwerken weitgehend zum Erliegen gekommen. Die Produktion von Strom aus Atomkraftwerken liegt erstmal seit Jahrzehnten unter zehn Prozent und sinkt weiter. Der Anteil erneuerbarer Energien steigt dagegen stetig an.  

Und der Anteil der Atomenergie an der Stromerzeugung wird weltweit weiter sinken. Bis zum Jahr 2040 gehen rund 200 Atomkraftwerke vom Netz, diesen umfangreichen Abschaltungen stehen aktuell lediglich etwa 53 laufende Neubauprojekte gegenüber. Nur in China gibt es laufende Neubauprojekte, alle anderen zeichnen sich durch Verzögerung in der Planung, Genehmigung und Fertigstellung aus, teilweise mit erheblichem Ausmaß von mehr als zehn Jahren. Zudem sind die Kosten exorbitant hoch und übersteigen oftmals die der Planungen. Atomenergie ist enorm teuer, risikoreich und löst den Bedarf an zusätzlichen Strom nicht. Auch sogenannte Small Modular Reactor (SMR) sind keine Lösung, da sie ebenfalls hohe Kosten, Risiken und Bauzeiten aufweisen würden. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass sie kaum zu realisieren sind, es gibt keine technologischen Durchbrüche, die dies erwarten ließen. Es müssten tausende SMR gebaut werden, um die notwendigen Bedarfe zu decken, das ist im höchsten Maße unrealistisch, teuer und risikoreich. Die Betrachtung aktuell geplanter, im Bau oder in Betrieb befindlicher Anlagen bestätigen, dass Planungs-, Entwicklungs- und Bauzeiten die ursprünglichen Zeithorizonte in der Regel um ein Vielfaches übersteigen. Historische Erfahrungen mit nichtwassergekühlten SMR deuten zudem auf einen langfristigen Rückbau hin. 

Der Anteil der erneuerbaren Energien steigt stetig an, dieser ist zur Abdeckung von zusätzlichem Strombedarf aufgrund der Energiewende oder auch beispielsweise von Rechenzentren ausreichend. Atomenergie kann dazu keinen nennenswerten Beitrag leisten, da sie zu teuer ist, hohe Ausfallzeiten hat und nicht wettbewerbsfähig gegenüber anderen Energien ist, insbesondere der erneuerbaren Energien.  

Die IEA hat sich auch schon in der Vergangenheit oft geirrt. So hat sie beispielsweise den Ausbau erneuerbarer Energien aufgrund völlig überhöhter Kostenannahmen unterschätzt und die Atomenergie aufgrund fehlerhafter und zu niedrig angesetzter Kosten überschätzt. Die IEA geht von viel zu niedrigen Kostenannahmen für die Atomkraft aus, ignoriert Risiken und lange Bauzeiten. In Zeiten geopolitischer Risiken ist Atomenergie als Hochrisikotechnologie keine Option.

Plus de mineurs coincés sous terre en Afrique du Sud, disent les bénévoles

BBC Afrique - Thu, 01/16/2025 - 12:58
Depuis lundi, au moins 78 corps et plus de 200 survivants ont été extraits d'une mine.
Categories: Afrique

Mondial handball 2025 : où voir Algérie – Italie et à quelle heure ?

Algérie 360 - Thu, 01/16/2025 - 12:52

L’équipe d’Algérie de handball peut espérer une victoire ce soir face à l’Italie, pour sa deuxième sortie en Coupe du Monde-2025 de la discipline. Un […]

L’article Mondial handball 2025 : où voir Algérie – Italie et à quelle heure ? est apparu en premier sur .

Categories: Afrique

EU climate chief vows to simplify CO2 import duty

Euractiv.com - Thu, 01/16/2025 - 12:36

But business lobby groups have slammed the tariff or being overly bureaucratic.

The post EU climate chief vows to simplify CO2 import duty appeared first on Euractiv.

Categories: European Union

Espagne : Fin des visas dorés et une taxe de 100% sur les achats immobiliers des étrangers

Algérie 360 - Thu, 01/16/2025 - 12:35

L’Espagne s’apprête à franchir une étape majeure dans sa lutte contre la crise du logement. Le gouvernement espagnol envisage d’instaurer une taxe pouvant atteindre 100 […]

L’article Espagne : Fin des visas dorés et une taxe de 100% sur les achats immobiliers des étrangers est apparu en premier sur .

Categories: Afrique

Radiothérapie des tumeurs pelviennes : comment ça marche et quels bénéfices ?

Algérie 360 - Thu, 01/16/2025 - 12:32

La radiothérapie, un pilier de la lutte contre le cancer, trouve une application particulièrement importante dans le traitement des tumeurs pelviennes. Ce traitement, qui utilise […]

L’article Radiothérapie des tumeurs pelviennes : comment ça marche et quels bénéfices ? est apparu en premier sur .

Categories: Afrique

Régulation de la faune: Le Tribunal fédéral donne son feu vert au tir de cerfs à Genève

24heures.ch - Thu, 01/16/2025 - 12:30
Les juges fédéraux ont levé l’effet suspensif jeudi matin. L’association Animal équité perd une manche, mais son combat se poursuit.
Categories: Swiss News

L’opposition italienne qualifie la réforme scolaire d’« outil de contrôle des masses »

Euractiv.fr - Thu, 01/16/2025 - 12:28
Le ministre de l’Éducation Giuseppe Valditara a annoncé une vaste réforme des programmes des écoles primaires et secondaires du pays, que les partis d’opposition ont critiquée en la qualifiant de rétrograde et de trop nostalgique.
Categories: Union européenne

En direct de Nuuk : les YouTubeurs et les casquettes MAGA envahissent le Groenland

Euractiv.fr - Thu, 01/16/2025 - 12:25
Les influenceurs pro-Trump ont envahi la capitale la plus au nord du monde, Nuuk, distribuant des billets de 100 dollars et des casquettes « Make Greenland Great Again » aux habitants.
Categories: Union européenne

Long-term Effects of the Refugee Crisis on Greek Public Opinion Regarding Immigration

ELIAMEP - Thu, 01/16/2025 - 12:24

Analyzing data from the European Social Survey (ESS), we explore macro-level effects of the 2015 refugee crisis on public attitudes toward immigration in Greece. Contrary to the belief that the crisis hardened Greeks’ attitudes toward immigration, we find no evidence of a significant negative effect that persists over time. Indeed, we observe a slight improvement in immigration attitudes since a low point that occurred during Greece’s foreign debt crisis. More broadly, the commonly held belief that European publics are becoming more hostile toward immigrants over time is a misperception of reality. We instead observe a slight improvement in attitudes since the refugee crisis of 2015.

Read here in pdf the Working Paper by Nicholas Sambanis, Kalsi Family Professor of Political Science, and Director, Identity and Conflict Lab, Yale University, ELIAMEP Non-Resident Senior Research Fellow and Carlos di Bonifacio, Research Affiliate, Identity & Conflict Lab, Yale University.

La crise énergétique met au supplice la Transnistrie et la Moldavie

Courrier des Balkans - Thu, 01/16/2025 - 12:17

La Russie utilise le gaz comme arme géopolitique contre les autorités pro-européennes de Chișinău. En attendant, les habitants de Transnistrie vivent dans le froid et dans le noir tandis que les Moldaves paient au prix fort les massives importations d'électricité venues de l'Ouest.

- Articles / , , , , , , , ,
Categories: Balkans Occidentaux

EVP-Gipfel: Von der Leyens erster öffentlicher Termin nach Lungenentzündung

Euractiv.de - Thu, 01/16/2025 - 12:08
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt an diesem Freitag in Berlin an einem Gipfeltreffen der Europäischen Volkspartei teil. Es ist ihr erster öffentlicher Auftritt vor Ort, nachdem sie aufgrund einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt wurde.
Categories: Europäische Union

Debate: Ceasefire in Gaza: a real chance for peace?

Eurotopics.net - Thu, 01/16/2025 - 12:02
Israel and Hamas have agreed on a ceasefire which is to come into force in the Gaza Strip on Sunday. In the first of three phases, 33 Israeli hostages and hundreds of Palestinian prisoners are to be released in batches. The media look at whether the agreement can bring lasting peace to the region and speculate on the role of US President-elect Donald Trump in the negotiations.
Categories: European Union

A step forward | El Mundo - Spain

Eurotopics.net - Thu, 01/16/2025 - 12:02
Categories: European Union

Debate: How will the world remember Biden?

Eurotopics.net - Thu, 01/16/2025 - 12:02
Next week, US President Joe Biden will hand over the office of president of the United States to Donald Trump. In his final address to the nation, he warned that "an oligarchy is taking shape in America of extreme wealth, power and influence that literally threatens our entire democracy." Commentators take stock of his four years in office.
Categories: European Union

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.