Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 1 day 15 hours ago
Thu, 11/21/2019 - 08:32
Auf einem Parteitag der Europäischen Volkspartei (EVP) am Mittwochabend in Zagreb ist der scheidende EU-Ratspräsident Donald Tusk mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden der Partei ernannt worden.
Thu, 11/21/2019 - 08:19
Der britische Karrierediplomat Julian King hält in Brüssel eisern die Stellung. Er hat das Beste aus einer schwierigen Situation gemacht. EURACTIVs Medienpartner Wirtschaftswoche berichtet.
Thu, 11/21/2019 - 06:00
Ein Plädoyer für echte, europäische Bürgerbeteiligung mit zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern. Von Gisela Erler, Staatsrätin für Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft, Mitglied der Landesregierung von Baden-Württemberg.
Wed, 11/20/2019 - 20:05
Mit dem geplanten Mindestabstand von 1000 Metern für Windräder wird Deutschland das selbst gesteckte Ziel, bis 2030 auf 65 Prozent erneuerbare Energien zu kommen, mit den neuen Regelungen wohl nicht erreichen, warnt das Umweltbundesamt.
Wed, 11/20/2019 - 17:57
Im Interview spricht die dänische EU-Kommissarin Margrethe Vestager über Medienfreiheit in Europa, Urheberrechtsfragen sowie die Dominanz gewisser Technologiekonzerne.
Wed, 11/20/2019 - 13:47
Die NATO muss bereit sein, Estland zu verteidigen, falls das baltische Land von seinem Nachbarn Russland bedroht wird, fordert die estnische Präsidentin Kersti Kaljulaid im Gespräch EURACTIV.
Wed, 11/20/2019 - 11:03
Mit einem massiven Ausbau der Offshore-Windenergie könnte die EU ihre Klimaziele 2050 relativ einfach erreichen, so die Internationale Energieagentur. Diverse Gasprojekte könnten sich indes als kurzfristige Lösungen erweisen.
Wed, 11/20/2019 - 09:33
Heute u.a. mit dabei: Chinas Wirtschaftsoffensive in Afrika und Deutschlands Versuch einer Antwort, das erste TV-Duell zwischen Boris Johnson und Jeremy Corbyn und das Rechtsstaatsverständnis der ungarischen Justizministerin.
Wed, 11/20/2019 - 08:45
Die Erneuerung der kroatischen Landwirtschaft ist ein langsamer Prozess, der durch negative demographische Trends, konstante Migration und einen nicht wettbewerbsfähigen Markt belastet ist. EURACTIV Croatia berichtet.
Wed, 11/20/2019 - 08:30
Mehr als zwei Jahre nach dem Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia hat Maltas Regierungschef Joseph Muscat einem mutmaßlichen Mittelsmann überraschend eine Begnadigung angeboten, falls er gesicherte Informationen zur Identität des Drahtziehers liefern sollte.
Wed, 11/20/2019 - 08:30
Die Bundesregierung äußert sich nur zurückhaltend zu den Ereignissen in Hongkong. Der Grund: Die deutsche Wirtschaft braucht China. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Wed, 11/20/2019 - 08:00
Bei der Fernsehdebatte zwischen dem britischen Premierminister Boris Johnson und Oppositionsführer Jeremy Corbyn haben sich beide Politiker am Dienstag in Manchester rund vier Wochen vor der Parlamentswahl in Großbritannien einen ersten Schlagabtausch geliefert.
Wed, 11/20/2019 - 08:00
Typisch Elon Musk: Beinahe beiläufig verkündet er, die europäische Tesla-Fabrik im Umland von Berlin zu bauen. Für die deutschen Autobauer kommt diese Ankündigung genau zur richtigen Zeit. Ein Kommentar für EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle.
Wed, 11/20/2019 - 06:00
Die Europäische Investitionsbank will ab 2022 als weltweit größte öffentliche Förderbank keine fossilen Energieprojekte mehr finanzieren. Das hat vor allem eine wichtige Signalwirkung an die europäischen Finanzmärkte - ein Kommentar.
Tue, 11/19/2019 - 15:19
Wenn in der Ukraine oder in Moldawien Milliarden verschwinden und trotz aller EU-Gelder keine Gerechtigkeit geschaffen werden kann, dann mindert dies unweigerlich auch das Vertrauen in die Europäische Union, so ein hochrangiger EU-Beamter.
Tue, 11/19/2019 - 13:01
Es braucht einen "Nachhaltigkeitsdeal", mit dem nicht nur der Klimaschutz sondern auch die soziale und wirtschaftliche Entwicklung gefördert wird, so Daniel Caspary. Zu hoch angesetzte Standards können dabei negative Effekte haben, warnt er.
Tue, 11/19/2019 - 11:49
Die finnische Ratspräsidentschaft lehnte es am Dienstag ab, einen von Frankreich unterbreiteten Reformvorschlag für den Erweiterungsprozess in der Runde der Europaminister in Brüssel zu diskutieren.
Tue, 11/19/2019 - 10:56
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Forderungen nach einer Erhöhung der öffentlichen Ausgaben zurückgewiesen. Derweil steigt Druck im In- und Ausland weiter: Deutschland soll eine Fortführung der Austeritätspolitik vermeiden.
Tue, 11/19/2019 - 09:18
Heute u.a. mit dabei: 20 Jahre EURACTIV, die Personaldebatten innerhalb der CDU, und der nächste Versuch, in Spanien eine Regierungskoalition zu schmieden.
Tue, 11/19/2019 - 08:55
Beim CDU-Parteitag in Leipzig will Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer keine Niederlagen einstecken. Wie realistisch ist das? EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Pages