ZSC-Star Sven Andrighetto verkündet auf Instagram seine Verlobung mit Partnerin Lynn. Das Paar zeigt sich glücklich und strahlend, während Lynn ihren Ring präsentiert.
In einem Jahr hat Grossbritannien insgesamt 262 Häftlinge irrtümlich aus Gefängnissen entlassen. Grund dafür: ausgelastete Haftanstalten, Personalmangel und fehlerhafte Systeme. Doch wie sieht die Situation in Schweizer Gefängnissen aus?
Vor vier Jahren wurde in Basel ein neues Bundesasylzentrum gebaut. Doch schon müssen verfaulte Duschen und Toiletten ersetzt werden. Das geht ins Geld.
Qantas plant den längsten Nonstop-Flug der Welt von Sydney nach London. Die 17'015 Kilometer lange Strecke soll in bis zu 22 Stunden zurückgelegt werden, was einen neuen Weltrekord in der zivilen Luftfahrt darstellt. Die Passagiere brauchen definitiv Sitzleder.
Beat Hirt war der erste Pop-Journalist der Schweiz. Dank seiner Neugier kam er bereits in den frühen 1960er-Jahren an spätere Stars wie David Bowie oder Rod Stewart heran. Das Buch «Beat by Beat» lässt die Anfangsjahre der Popkultur weltweit und hierzulande aufleben.
Beim Spielen stürzt ein kleines Mädchen in einen offenen Regenschacht in Fislisbach. In letzter Sekunde kann die Mutter ihr Kind retten. Wieso der Deckel fehlte, ist unklar.
Nach dem Kantersieg die Auswärtsreise: Luzern kriegt es am Samstagabend im Letzigrund mit dem FCZ zu tun (18 Uhr). Ruht sich der FCL auf den Lorbeeren aus? Das kam auch schon vor. Mehr gibts hier im FCL-Inside.
Kellerduell auf der Schützenwiese! Winterthur empfängt am Samstagabend GC (18 Uhr). Ein kapitales Duell für das Schlusslicht, das Schwung geholt hat. Mit oder ohne Mittelfeldchef Kasami? Einschätzungen gibts im Winti-Inside.
Servette empfängt am Samstagabend Leader Thun (20.30 Uhr). Nach zwei Monaten Abwesenheit hat sich Guillemenot zurückgemeldet. Hingegen ist die Situation um Srdanovic unklar. Mehr gibts hier im Servette-Inside.
In elf Küchen der Siedlung Hardau II in Zürich wurde Asbest entdeckt. Die betroffenen Bewohner können vorübergehend in ein Hotel ziehen. Die Sanierungskosten könnten steigen, da bereits zusätzliche 24 Millionen Franken angemeldet wurden.
Am Samstag steigt auf der Schützenwiese das Kellerduell zwischen dem FC Winterthur und GC. Mit einem Sieg könnten die Eulachstädter zu den Hoppers aufschliessen. Vor dem Spiel reagieren FCW-Trainer Patrick Rahmen und sein Pendant bei GC auf Abstiegskampf-Floskeln.
Die Staatsanwaltschaft verkündete am Donnerstag einen Durchbruch im Rätsel-Fall Fabian. Eine Frau wurde wegen Mordverdachts festgenommen. Es soll sich dabei um die Ex-Freundin von Fabians Vater handeln. Hatte sie ein Motiv?
Hakan Yakin gibt am Sonntag in Luzern ein spektakuläres Comeback im SFV-Dress. Mit Blick redet der frühere FCB-Star-Regisseur über das Duell mit Ronaldinho und seine Bewunderung für den Brasil-Fussball: «Schon als Kind habe ich ihnen gerne zugeschaut.»
Fasten ist nicht nur ein Trend, sondern ein uralter Mechanismus, den die moderne Forschung neu entdeckt. Was passiert, wenn wir dem Körper Essenspausen gönnen – und warum das Alterungsprozesse bremsen kann.
Comedian Oliver Pocher regt sich über Schweizer auf Autobahnen auf. Oft habe er Schleicher vor der Nase, die nicht mehr als Tempo 90 fahren. Seine Frustration entfacht eine Diskussion in den Kommentaren. Sind die Leser für oder gegen ein Tempolimit auf der Autobahn?
Kendrick Lamar führt mit neun Nominierungen die 68. Grammy-Verleihung an. Lady Gaga folgt mit sieben Nennungen, während Bad Bunny, Sabrina Carpenter und Leon Thomas jeweils sechs Nominierungen erhalten haben.
Vor dem Luzern-Spiel verpasste Dennis Hediger aufgrund einer Trainerschulung zwei Trainingstage. Was er über seine Absenz sagt und wie er die Unruhen um den Klub handhabt. Das FCZ-Inside zur 13. Runde.
Ein Zürcher Stadtpolizist wurde wegen sexueller Belästigung einer jungen Kollegin fristlos entlassen. Der Vorfall ereignete sich im Januar 2024 bei einer Veranstaltung.
Bei einer Veranstaltung in Monaco sorgte Fürstin Charlènes Ansprache für Aufsehen. Trotz positiver Resonanz vor Ort gab es online Kritik an ihren Sprachfähigkeiten.
Michelle Obama hat schon als Kind offen mit ihrer Mutter über deren Tod gesprochen. Ihr selbst ist es wichtig, ihre Töchter darin zu bestärken, dass sie einmal ohne sie klarkommen. Doch wie spricht man am besten mit Kindern über den Tod? Blick fragt eine Expertin.
Pages