Erich Vock sagt Adieu und geht bald in Pension. Damit tritt einer der letzten Schweizer Volksschauspieler ab. Im Interview spricht er übers Loslassen und seine Pläne nach der Pensionierung.
Ski-Drama in Gurgl: Schweizer Team kämpft mit Tücken der Piste. Loïc Meillard klettert von Platz 14 auf 5, auch Daniel Yule steigert sich. Auf dem Podest landern andere.
Der Hype um die Dubai-Schokolade zeigt sich auch im Schweizer Markenregister. Mehrere Hersteller haben Rechte für die Trend-Schoggi angemeldet.
Täglich hält dich Blick mit News aus der ganzen Welt auf dem Laufenden. Deswegen weisst du bestimmt auch Bescheid, was in der vergangenen Woche vorgefallen ist. Beweis uns dein News-Wissen im Quiz und gewinne ein zweimonatiges Blick+-Abo!
Bauern und Agrarunternehmer haben zum Boykott des Digitalisierungsprojekts «Digiflux» des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) aufgerufen. Die Betriebe und rund 200 Privatpersonen des Vereins «nichtszumelden.ch» wollen dem neuen Portal des Bundes keine Daten liefern.
Das Stimmvolk sagt Ja zur Gesundheitsreform über die einheitliche Finanzierung der ambulanten und stationären Leistungen (Efas). Blick erklärt, was sich damit ändert.
A Rozsnyói Bányászati Múzeum a karácsony előtti időszakban két alkotótanfolyamot szervez. Az egyiken a résztvevők viaszos szalvétákat fognak készíteni, a másikon pedig a mézeskalács-díszítés lesz a téma. A tanfolyamot a rozsnyói mézeskalács mesterség történetét bemutató előadás egészíti ki, közölte a Rozsnyovidek.sk.
Die Stadtzürcher Stimmberechtigten haben die «Tschüss Genderstern»-Initiative abgelehnt. Das Volksbegehren hatte verlangt, dass die Verwaltung die Schreibweise mit dem Stern nicht mehr benutzen darf.
Es ist historisch, dass sich die Schweizerinnen und Schweizer gegen den Autobahn-Ausbau stellen. Eine Rolle dabei spielt auch die SVP. Blick kommentiert.
Euronews: Egyesek sikerként, mások árulásként értékelik a vasárnap lezárult maratoni COP29 klímacsúcsot. 1300 milliárd dollár 2035-ig – ennyi pénzt kapnak évente a fejlődő országok arra, hogy átállítsák gazdaságukat egy környezetkímélőbb működésre. Ez első hallásra hatalmas összegnek tűnik, de a zöld átmenet sokkal többe fog kerülni a harmadik világ országainak, a gazdasági kiesésről nem is beszélve. Ráadásul az összegből csak 300 milliárd dollár lesz vissza nem fizetendő támogatás és kedvezményes kamatozású kölcsön. A fennmaradó részt magánbefektetők adják, és olyan pénzforrások, amelyek még nem is léteznek...
Le peuple a refusé de durcir les sous-locations et d’assouplir le besoin propre. À voir si la majorité bourgeoise du parlement retiendra la leçon.
Le projet, soutenu par presque toute la classe politique, est refusé à 54%. Tous les regards se tournent vers le pont du Mont-Blanc.
Samantha Markle erhebt schwere Vorwürfe gegen ihre Halbschwester Meghan. In einem Interview macht sie die Herzogin für Familienkonflikte und Spannungen mit den Royals verantwortlich. Samantha appelliert an Meghan, den Kontakt zu ihrem alternden Vater wiederherzustellen.
Die Schweizer Suchhundestaffel Redog ist am Sonntag von ihrem Einsatz im spanischen Flutgebiet in der Region Valencia zurückgekehrt. Dies nach «drei Tagen intensivster Sucharbeiten», wie die Organisation über die Online-Plattform X mitteilte.
Après la neige, une hausse spectaculaire des températures surprend la Suisse. La Brévine a connu une hausse de 30 degrés en 24 heures.
Pages