Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 6 hours 17 min ago
Tue, 12/17/2019 - 09:16
Heute u.a. mit dabei: Zusammenschluss osteuropäischer Großstädte gegen die "illiberale Demokratie". Außerdem: Weitere Streiks in Frankreich, keine Regierung in Belgien und Nachbesserungen beim deutschen Klimapaket.
Tue, 12/17/2019 - 09:13
Am Montag haben sich Spitzenvertreter Wirtschaft, Gewerkschaften und Bundesregierung auf eine gemeinsame Absichtserklärung geeinigt, dass man dringend Fachkräfte anwerben wolle. Im März kommendes Jahr tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft.
Tue, 12/17/2019 - 08:56
Der Klimawandel macht die Arktis zum begehrten Ziel geopolitischer Interessen. Es geht um Rohstoffe, Handelsrouten und Militärstützpunkte. Ein Kommentar.
Tue, 12/17/2019 - 08:12
Mit weltweit 49 getöteten Journalisten verzeichnet die Organisation "Reporter ohne Grenzen" den niedrigsten Stand seit 16 Jahren. Doch die Gründe für den Rückgang der Todesfälle sind nicht unbedingt positiv. EURACTIVs Medienparter Deutsche Welle berichtet.
Mon, 12/16/2019 - 11:43
Sechzehn Tage COP-Verhandlungen waren offenbar nicht genug: Die Staaten der Erde haben sich nicht auf einen gemeinsamen Standpunkt zum Thema CO2-Handel und Verschmutzungsrechte einigen können.
Mon, 12/16/2019 - 10:00
Mit dem Bau der Pipelines Nord Stream 2 und Turkish Stream will Russland die Ukraine umgehen und auf anderem Wege Gas nach (West-)Europa liefern. EURACTIV wirft einen genaueren Blick auf die wirtschaftlichen und vor allem politischen Gründe für diese Strategie.
Mon, 12/16/2019 - 10:00
Der langfristige Gastransitvertrag zwischen Russland und der Ukraine läuft am 31. Dezember aus. Die Chancen, dass beide Seiten vor diesem Datum eine umfassende Einigung erzielen können, sind gering. EURACTIV blickt hinter die Kulissen des Streits.
Mon, 12/16/2019 - 09:27
Heute u.a. mit dabei: (Ex-) Neonazi in der CDU, wenig NATO-Begeisterung in Finnland, weitere Proteste und Streiks in Frankreich.
Mon, 12/16/2019 - 08:37
Boris Johnson hat die Unterhauswahlen klar gewonnen. Doch die wirklich schwierigen Brexit-Verhandlungen haben noch nicht einmal begonnen. Und die Zukunft des Vereinigen Königreichs ist fraglicher denn je. EURACTIVs Medienpartner die Wirtschaftswoche berichtet. Am Ende war das Ergebnis eindeutiger, als es...
Mon, 12/16/2019 - 08:02
Der frühere britische EU-Botschafter Ivan Rogers erwartet harte Freihandelsgespräche zwischen Brüssel und London, besonders mit Blick auf die USA.
Mon, 12/16/2019 - 06:14
Bei der Klimakonferenz haben die Staaten vor allem auf ihre nationalen Interessen geschaut. Europa steht nun vor einem Mammutprogramm. Ein Kommentar.
Sun, 12/15/2019 - 15:09
Die COP 25, die längste der Geschichte der UN Klimakonferenzen, endete am Sonntag, den 15. Dezember, gegen Mittag, mit einer Verspätung von 42 Stunden. Tage und Nächte lang rangen in Madrid die Vertreter von fast 200 Ländern um Einigungen in Bereichen wie Klimafinanzierung und Steigerung der Klimaschutzziele. Doch auch wenn deutlich überzogen wurde, kamen in Madrid am Ende nur Minimalbeschlüsse heraus.
Fri, 12/13/2019 - 14:20
Angesichts der Ermittlungen zum Mord an der Investigativjournalistin Daphne Anne Caruana Galizia werden immer mehr Forderungen nach einem sofortigen Rücktritt von Maltas Premier Joseph Muscat laut.
Fri, 12/13/2019 - 13:08
Boris Johnson kann mit breiter konservativer Mehrheit den Ausstieg aus der EU Ende Januar liefern. Und dann? Neue Verhandlungen mit Brüssel und vielleicht Aufruhr in Schottland. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Fri, 12/13/2019 - 12:31
Dänemark ist auf der COP25 der Star der Show, nachdem das Parlament des Landes ein rechtsverbindliches Emissionsreduktionsziel von 70 Prozent bis 2030 verabschiedet hat. Der dänische Energieminister Dan Jørgensen erklärte gegenüber EURACTIV, was hinter dem neuen Klimagesetz des Landes steckt.
Fri, 12/13/2019 - 10:56
The Capitals versorgt Sie mit Nachrichten aus ganz Europa – dank des EURACTIV Netzwerks. Heute u.a. mit dabei: Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore warnt vor dem Scheitern der COP25, EU will Klimaneutralität - Polen nicht, und Boris Johnson erringt Wahlsieg.
Fri, 12/13/2019 - 10:49
Der EU-Rat hat seinem Präsidenten Charles Michel offiziell die Verhandlungsverantwortung für den nächsten langfristigen EU-Haushalt übertragen. Michel will sich nun mit den einzelnen Staaten austauschen und dann die Verhandlungen mit der Kommission vorantreiben.
Fri, 12/13/2019 - 08:45
Die Staats- und Regierungschefs der EU behaupteten, eine Einigung über einen ehrgeizigen Klimaplan für 2050 am frühen Freitagmorgen, dem 13. Dezember, besiegelt zu haben, aber Polen behielt seine Einwände bei und weigerte sich, das Ziel der Klimaneutralität zu befürworten.
Fri, 12/13/2019 - 07:03
US-Präsident Donald Trump schürt Hoffnung auf eine Einigung im monatelangen Handelsstreit mit China.
Fri, 12/13/2019 - 06:51
Bei den Parlamentswahlen in Großbritannien hat die konservative Partei von Premierminister Boris Johnson die absolute Mehrheit errungen.
Pages