Kaum eine Branche befindet sich so im Umbruch: Digitalisierung, Elektrifizierung und Hightech fordern das Garagengewerbe heraus. Drei Garagistinnen und Garagisten berichten, warum sie dennoch eher Chancen statt Risiken sehen und wie sie innovativ voranfahren.
Alarmierende Forschungsergebnisse: Übermässiges Sitzen gefährdet die Herzgesundheit trotz Freizeitsport. Experten raten zu häufigen Bewegungspausen während des Tages.
Ist das der erste Schritt zum Waffenstillstand oder kommt alles noch viel schlimmer? Eine Aussage von Wolodimir Selenski lässt aufhorchen. Militärexperte Wolfgang Richter sagt, warum er Hoffnung schöpft.
La Confédération lance un projet pilote afin d’éviter les falsifications et moderniser la récolte de signatures pour les initiatives et les référendums
Zwei Private haben gegen das Bundesamt für Strassen eine Aufsichtsbeschwerde eingereicht. Das Bundesamt und Bundesrat Albert Rösti hätten im Abstimmungskampf um den Autobahnausbau mehrfach gegen gesetzliche Vorgaben und den «demokratischen Anstand» verstossen.
Hausgemachte Brioche-Brötchen bestechen durch ihren unvergleichlich zarten und buttrigen Geschmack. Die frischen Zutaten wie Butter, Eier und Milch verleihen ihm eine wunderbar fluffige Textur und eine goldgelbe Krume. Besonders beim Backen zu Hause kann man die Süsse und Aromen individuell anpassen, sodass das Brioche perfekt den eigenen Vorlieben entspricht. Zudem macht der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, die Zubereitung zu einem sinnlichen Frühstück-Erlebnis. Hier geht es zum Grundrezept.
Der richtige Umgang mit blinden und sehbehinderten Personen will gelernt sein. Wie kann man Betroffenen ihr Leben erleichtern und wie steht man ihnen eher im Weg? So sind sie auf die nächste Interaktion gut vorbereitet.
Ulrich K. sorgt weiter für Wirbel in Hefenhofen. Der Quälbauer weigert sich partout seinen Hof zu verlassen. Jetzt ist die Polizei mit einem Grossaufgebot vor Ort.
Manque de sens, d’utilité ou difficulté à concilier avec la vie privée: une étude révèle les raisons pour lesquelles les jeunes désertent l’armée.
An der Curling-EM in Finnland festigt das Frauen-Team Platz 1, während die Männer-Equipe nach wie vor mit dem Halbfinal liebäugelt.
Une étude publiée mercredi montre que les préjugés et l’intolérance envers la communauté LGBT persistent, notamment envers les personnes trans et intersexes.
Biathlon-Star Johannes Thingnes Bö kündigt sein Karriereende nach den Olympischen Spielen 2026 an. Der norwegische Seriensieger will bis dahin die verbleibende Zeit im Weltcup-Zirkus geniessen.
Blick-Eishockeychef und Ex-Nati-Spieler Dino Kessler nimmt das Schweizer Hockey unter die Lupe. Heute spricht er über den Transfer-Hammer von Patrik Nemeth, die Schiri-Situation rund um EVZ-Star Vozenilek und die fehlenden Checks in der Women's League.
Trüffel ist eine absolute Delikatesse. Der knollige Pilz wächst unterirdisch und auch in der Schweiz findet man Trüffel. Schwarze Trüffeln, die dunklen Diamanten in der Küche, werden dieses Carbonara köstlich machen.
L’actuelle vice-directrice de l’Office fédéral de la police succédera à Nicoletta della Valle dès janvier prochain.
Die Frage bleibt: Wann schliesst sich der Vorhang um das Formel-1-Trauerspiel namens «Sergio Pérez»? Der Mexikaner, der als WM-Achter 242 Punkte weniger holte als Teamkollege Max Verstappen, darf die Saison zu Ende fahren!
Die Europäische Kommission will allfälligen Steuerbetrug von EU-Bürgern in der Schweiz bekämpfen. Dafür will sie mit Bern das Abkommen über den automatischen Austausch von Steuerinformationen neu verhandeln. Die zuständige Schweizer Ständeratskommission ist skeptisch.
Die Inselgruppe Kapverden liegt im Atlantik und sorgt mit sommerlichen Temperaturen das ganze Jahr über für erholsame Ferien. Hier unsere Tipps, wie die nächsten Ferien im Inselparadies bestimmt gelingen.
Das Schwelgen in Würsten, Rippli, Rösti und Sauerkraut stellt Forderungen an den passenden Wein. Ein Finöggeli im Glas kommt gegen die starken Aromen nicht an.
Zürcher Stadtpolizisten haben am Dienstagnachmittag im Kreis 9 zwei Drogenhändler festgenommen. Sie hatten die beiden Italiener bei einer Drogenübernahme beobachtet – danach stellten sie eine grosse Menge Kokain, weitere Betäubungsmittel und Bargeld sicher.
Pages