Schockierender Vorfall in Caerphilly, Wales: Ein Lieferwagen raste in Menschen, die gerade Weihnachtsgeschenke kaufen wollten. Zwei Personen kämpfen um ihr Leben. Ein junger Mann wurde wegen gefährlichen Fahrens unter Drogeneinfluss festgenommen.
Die SBB planen Komfort-Revolution in Fernzügen. Sofas, Einzelplätze mit Sichtschutz und Velozonen sollen eingeführt werden. Die Blick-Community zeigt sich eher skeptisch – und bringt eigene Ideen.
Der Bundesrat stellt sich nach wie vor gegen ein Verbot bezahlter Unterschriftensammlungen für Initiativen und Referenden. Dies geht aus seinen Antworten auf mehrere Vorstösse aus dem Parlament hervor.
Papst Franziskus hat eine grundlegende Änderung der Trauer-Zeremonien für Päpste genehmigt. Damit treten im Falle des Todes eines Papstes mehrere Neuerungen in Kraft: Vereinfachte Riten sollen etwa die Rolle des Pontifex als einfacher Bischof betonen.
Das populäre Spiel «Minecraft» kommt in die echte Welt. Spielentwickler Mojang hat mit dem Themenparkbetreiber Merlin Entertainment einen Vertrag abgeschlossen – für den Bau von zwei «Minecraft»-Themenparks. Das ist bisher bekannt.
Der Bundesrat hat am Mittwoch über ein Massnahmen-Paket diskutiert, mit dem er der Zuwanderungs-Initiative der SVP den Wind aus den Segeln nehmen will. Zu einem Abschluss ist er dabei nicht gekommen. Der zuständige Bundesrat Beat Jans muss über die Bücher.
Am Mittwochnachmittag brach in Kallnach im Kanton Bern ein Feuer aus. Wie Leserreporter berichten, soll der Hof, Johns kleine Farm, in Flammen stehen.
L’interdiction des collectes rémunérées de signatures pourrait restreindre l’accès aux droits populaires pour certains acteurs, estime le Conseil fédéral.
L’interdiction des collectes rémunérées de signatures pourrait restreindre l’accès aux droits populaires pour certains acteurs, estime le Conseil fédéral.
Die Landungen werden im Skispringen ab sofort strenger bewertet. Während deutsche Springer die Änderung kritisieren, zeigt sich Simon Ammann überraschend optimistisch. Der Schweizer hofft, davon profitieren zu können.
Sie nannte sie liebevoll «Mamä»: Nur einen Monat nach ihrem 100. Geburtstag ist die Grossmutter von Sängerin und Moderatorin Linda Fäh gestorben. In den sozialen Medien teilt die Ostschweizerin emotionale Worte mit ihren Fans.
Dans «Le code Berset», l’actuel secrétaire général du Conseil de l’Europe se confie sur la pandémie et la gestion du stress, entre défis et résilience.
Im Buena Park in Kalifornien ist grosse Panik ausgebrochen. Die Sol-Spin-Bahn steht wegen eines technischen Defekts für zwei Stunden still.
Diese Pressekonferenz wird man so schnell wohl nicht mehr vergessen. Nach der torlosen Nations-League-Partie zwischen Serbien und Dänemark, gibt es für den dänischen Trainer keine Fragen zu beantworten, so endet die PK bereits nach 20 Sekunden.
Die dänische Marine überwacht ein chinesisches Schiff nach der Beschädigung von Ostsee-Kabeln. Zwei Unterwasserkabel wurden binnen 48 Stunden zerstört. Europäische Politiker vermuten Sabotage und äussern Vorwürfe gegen Moskau.
Die Schweiz schwankt zwischen Tradition und Moderne beim Bezahlen. Eine neue Studie zeigt: Platz sechs in Europa für eine bargeldlose Zukunft, aber fast niemand hat so viele Geldautomaten wie wir.
Im letzten Jahr noch ungenügend, hat sich Murat Yakin 2024 in der Gesamtbetrachtung dank der fulminanten EM deutlich gesteigert. Er hat aber immer noch Luft nach oben. Das Blick-Zeugnis des Nati-Trainers.
Hausgemachte Sablés sind die perfekte Wahl für Weihnachtsguetzli, da sie mit ihrer zarten, buttrigen Konsistenz und dem feinen Geschmack einfach unwiderstehlich sind. Frische Zutaten wie echte Butter und hochwertiger Zucker sorgen für eine knusprige Textur, die auf der Zunge zergeht. Die Möglichkeit, sie mit Zimt, Vanille oder Zitronenschale zu verfeinern, macht sie zu einem vielseitigen Genuss, der sich wunderbar in die Weihnachtszeit einfügt. Ausserdem macht es Freude, sie nach Belieben zu formen und mit Streuseln oder Schokolade zu dekorieren. Hier habt ihr das einfache Grundrezept für selbstgemachte Sablés.
Winterpause für «Immer wieder sonntags». Das bedeutet für Moderator und Schlagersänger Stefan Mross, dass er Zeit für neue Projekte hat, mit denen er sich grad auch noch ein finanzielles Winterfell zulegt.
Auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim haben ukrainische Partisanen ein millionenteures Raketensystem entdeckt. Dieses soll unter anderem tierische «Soldaten» schützen.
Pages