Volvo will sich mit der Stellung als smarte Alternative zu den Premiumherstellern nicht mehr zufriedengeben. Den Sprung in ein neues Zeitalter soll der Volvo EX90 ermöglichen – dank elektrischer Noblesse in der Luxusklasse.
Rot statt orange und Snacks statt Pomy. Chips-Hersteller Zweifel vollzieht ein Rebranding – und will rund um die Uhr Snacks anbieten.
Der freiburgische Grosse Rat hat am Mittwoch einen Kredit von 56 Millionen Franken für ein kantonales interinstitutionelles Lagerzentrum (SIC) für das kulturelle Erbe in Givisiez bewilligt. Das Lager wird nach 2028 betriebsbereit sein.
Das bürgerliche Fünferticket mit Kandierenden der LDP, FDP, Mitte und SVP hat am Mittwoch seine gemeinsame Kampagne für die Basler Regierungsratswahlen eingeläutet. Als Ziele nannten die fünf unter anderem Bürokratieabbau und unternehmerische Freiheit.
Die Universität Bern führt fünf Institute der Medizinischen Fakultät in einem Neubau auf dem Inselareal zusammen. Die Bauarbeiten beginnen am 19. September und dauern sechs Jahre. Das Projekt wird auf 435 Millionen Franken veranschlagt.
Mikroalgen im arktischen Ozean betreiben bei nahezu vollständiger Dunkelheit unter schneebedecktem Meereis Photosynthese. Das geht nach Angaben des deutschen Alfred-Wegener-Institut (AWI) vom Mittwoch «unerwarteterweise» aus Messungen einer Arktismission hervor.
Der VAR sorgt nicht nur im Fussball, sondern auch im Radsport für rote Köpfe. Und zwar in Form von UCI-Kommissären, die sich offenbar profilieren wollen. Was steckt dahinter?
Er gilt als Langzeit-Single: Bill Kaulitz. Dass er gerne einmal den Bund der Ehe eingehen will, ist kein Geheimnis. Dass es allerdings bereits nächstes Jahr sein passieren soll, überrascht. Denn bisher ist über einen Partner an seiner Seite offiziell gar nichts bekannt.
Eine Segelyacht ist in der Nordsee in Flammen aufgegangen und gesunken. Die verzweifelte Suche nach Überlebenden blieb bislang erfolglos.
Auf ein gutes 2023 folgt bislang auch ein starkes 2024. Die Zwischenbilanz der Pensionskassen lässt sich sehen.
Greta Thunberg wurde bei einem propalästinensischen Protest in Kopenhagen festgenommen. Als die Polizei sie abführte, wurde es laut.
Nur «Jugend forscht» gibts beim FC Zürich auch in dieser Saison nicht. Doch wer im Training der ersten Mannschaft auf sich aufmerksam macht, landet schneller in der Super League, als es noch in der jüngeren Vergangenheit der Fall war.
Mit Blick auf künftige Pandemien und Krisen will der Bundesrat insbesondere ältere Menschen in Pflege- und Altersheimen sowie junge Menschen stärker in den Fokus nehmen. Diese Personengruppen hätten während der Covid-19-Pandemie besonders viel Leid ertragen müssen.
Die Zürcher Kantonalbank steigt ins Geschäft mit digitalen Währungen ein. Die Kundschaft kann ab sofort mit Bitcoin und Ethereum handeln. Die ZKB folgt damit anderen Kantonalbanken.
Sir Brian May, der Gitarrist der legendären Band Queen, enthüllte, dass er einen Schlaganfall erlitt und sich im Krankenhaus behandeln lassen musste. Auf Instagram erzählt er, dass es ihm inzwischen wieder gut ginge.
Einsatzkräfte durchsuchten am Dienstag mehrere Häuser in Luzern und Basel. Es handelt sich dabei offenbar um einen Schlag gegen die organisierte Kriminalität.
L’ancien patron d’Elvetino, accusé de s’être servi dans la caisse de la filiale de restauration pour financer son train de vie, avait été mis à la porte en 2017.
Der Wechsel von Moutier BE zum Kanton Jura hat sich weiter konkretisiert. Das jurassische Parlament hat am Mittwoch in zweiter Lesung die Vorlage zur Schaffung eines eigenen Bezirks für Moutier angenommen.
Eine Frau ist auf der A13 im Kanton St. Gallen gegen eine Baustellenabtrennung gefahren. Ihren Führerausweis musste sie anschliessend abgeben.
Queen-Legende Brian May musste nach einem Schlaganfall ins Spital und bangte wegen eines gelähmten Arms um seine Karriere als Gitarrist. In einem Video gibt er nun aber Entwarnung.
Pages