Die Diskussion um Billig-Online-Plattformen wie Temu und Shein polarisiert: Während Wirtschaftsverbände und Konsumentenschützer Druck auf den Bundesrat machen, sehen viele in der Blick-Community die wahren Probleme ganz woanders.
Kate Moss spricht in einem Podcast über eines ihrer berühmtesten Cover-Shootings: Jenes vom «The Face»-Magazin. Dafür posierte die damals 16-Jährige unfreiwillig oben ohne, was sie auch lange nach dem Shooting noch zum Weinen brachte.
Die Leventiner investieren ins Frauen-Hockey. Jörg Eberle, einstige Lugano-Legende und heutiger Co-Ausbildungschef von Ambri, hat die Strukturen für eine hoffentlich nachhaltige Zukunft geschaffen für die HCAP Girls in der Women’s League.
Trump setzt auf treue Anhänger für sein Kabinett. Die kontroversen Nominierungen, darunter Verschwörungstheoretiker und Putin-Sympathisanten, signalisieren eine klare Botschaft: Keine Abweichler mehr, sondern totale Loyalität und Kampf gegen das «verrottete System».
Andermatt geht einen anderen Weg: Mit einem Ski-Halbtax will das Skigebiet den Wintersport auch für Familien erschwinglich halten. Ist das attraktive Modell auch für andere Bergbahnen interessant? Gian-Reto Trepp von der Fachhochschule Graubünden ordnet ein.
Demonstranten haben das Parlament in Abchasien gestürmt. Hunderte protestieren gegen das Wirtschaftsabkommen mit Russland. Der Präsident will den Deal stoppen, um die Lage zu beruhigen.
Aline Danioth (26) feiert nach 657 Tagen ihr Weltcup-Comeback in Levi. Die Slalom-Spezialistin hat sieben Knieoperationen hinter sich, fühlt sich aber jetzt stärker denn je. Ihre Erfahrungen haben ihre Perspektive verändert.
Moderner, stärker, Hightech: Die Ukraine versucht sich seit bald drei Jahren mit gut ausgestatteten Drohnen gegen die russische Aggression zu wehren. Die Russen haben nun offenbar einen simplen Weg gefunden, die fortschrittlichen Flugobjekte vom Himmel zu holen.
Millionengeschenk für Lisa Müller: Ihr Ehemann Thomas Müller – Star bei Bayern München – kauft ihr einen Schweizer Luxusflieger. Die Pilatus PC-12/45 wurde komplett renoviert und wartet nun auf seine neue Pilotin. Blick hat die Details.
Der Youtuber MrBeast schrottet für einen 14-sekündigen Clip einen Lamborghini. Er will wissen, wie viele Rollen Klebeband nötig sind, um den ca. 100’000 Franken teuren Wagen in voller Fahrt aufzuhalten.
Drei Spiele, drei Siege: Alexander Zverev gewinnt auch gegen Carlos Alcaraz und steht im Halbfinal der ATP-Finals. Der Spanier muss derweil ums Weiterkommen zittern.
Die G7-Staaten ernten scharfe Kritik. Umweltorganisationen verleihen in Bacu den Negativpreis «Fossil des Tages» für mangelnde Unterstützung ärmerer Staaten. Der Vorwurf: Blockade beim Klimaschutz.
Abgangsentschädigungen für Kader der Bundesverwaltung und bundesnahen Betriebe sollen bald der Vergangenheit angehören. Der Ständerat und die zuständige Nationalratskommission haben einem Verbot im Grundsatz zugestimmt.
Regelmässig kauft der Bund Archive bedeutender Schweizer Autoren. 350'000 Franken erhielt kürzlich Lukas Bärfuss, einer der bekanntesten zeitgenössischen Schriftsteller. Sagt der Wert eines Archivs etwas über die Bedeutung eines Autors aus?
Was passiert, wenn wir Menschen nicht mehr sind? Welche Tiere könnten dann die Welt beherrschen? Genau darüber hat sich ein britischer Experte Gedanken gemacht. Und für ihn ist klar: Es kann nur eine Spezies geben.
Die im Jahr 2009 vom Bundesgericht festgestellte Inländerdiskriminierung beim Familiennachzug aus Drittstaaten könnte bestehen bleiben. Die zuständige Nationalratskommission möchte wie der Ständerat nicht mehr über eine Gleichbehandlung diskutieren.
Mit einer Gegenüberstellung von ungesunden und gesunden Lebensmitteln zeigen wir dir, wie du das Abnehmen am Bauch unterstützen kannst.
Un contrôle sera effectué dimanche pour s’assurer que personne ne se trouve dans la zone de danger. L’accès au village sera ensuite interdit pendant plusieurs mois.
Kalkablagerungen, Kaffeereste und andere Verschmutzungen können das Aroma des Kaffees verschlechtern. Wir erklären, wie ihr eure Kaffeemaschine richtig reinigt.
Unter dem Motto «No Meloni Day» demonstrieren in Turin Gegner der italienischen Regierung. Dabei explodierte ein selbstgebauter Sprengsatz und verletzte mehr als 15 Polizisten. Die Proteste richteten sich auch gegen Israels Vorgehen in Gaza.
Pages