AMENDMENTS 387 - 650 - Draft report Establishing the Neighbourhood, Development and International Cooperation Instrument Committee on Foreign Affairs, Committee on Development
Die EU überträgt geschätzte 1,7 Prozent ihres Budgets an Aktivitäten von NGOs. Dabei gibt es aber keine gemeinsame Definition, was eine NGO überhaupt ausmacht.
Die britische Regierung hat bestätigt, dass die meisten EU-Arbeitnehmer künftig nicht mehr das automatische Recht haben werden, im Vereinigten Königreich zu leben und zu arbeiten.
Um gezielte Manipulationen der EU-Wahlen zu verhindern, verstärkt die EU ihre Cybersicherheit und möchte ein engeres Auge auf die Finanzierung von Parteien und Stiftungen behalten. Aber das große Problem der Desinformation lässt sich nicht so leicht an der Wurzel packen.
Die angebotene Lösung sei "nicht ideal", aber die Bemühungen Italiens reichen aus, um ein Defizitverfahren zu verhindern, teilte die EU-Kommission mit.
Merz will, Merkel nicht: Die Kanzlerin will ihren schärfsten Kritiker nicht zum Minister machen. 2019 könnte ein Kabinettsumbau aber unvermeidlich werden.
Europa ist bestens gerüstet für die Integration neuer Monitoring- und Managementinstrumente für den Ausbau weiterer Kapazitäten von Solarstromerzeugung, meint Stefan Degener.
Die Nerven im britischen Parlament liegen blank. Während einer Fragestunde soll Oppositionschef Jeremy Corbyn Premierministerin Theresa May beleidigt haben.