2015 hatte die belgische Regierung eine Laufzeitenverlängerung für zwei Atomkraftwerke genehmigt - ohne Umweltverträglichkeitsprüfung. Das verstößt gegen EU-Recht, entschied der EuGH jetzt. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Verbandspräsidentin Carolyn Fairbairn schrieb in der "Times" vom Montag, der harte Brexit ohne Abkommen mit der EU sei eine "ernste Möglichkeit". Unternehmen sollten sich vor den wirtschaftlichen Folgen eines "No-Deal"-Brexits "so gut wie möglich" schützen.
Die Entscheidung Amerikas, sich aus dem Pariser Abkommen zurückzuziehen, hat die europäischen Diplomaten in eine unangenehme Lage gebracht, berichtet EURACTIVs Medienpartner Climate Home News.
Im Exklusivinterview mit EURACTIV spricht die SRM-Chefin Elke König über die europäische Bankenunion, die zukünftige Abwicklung von Krisenbanken sowie über Frauenquoten.
Ein sogenannter „No-Deal-Brexit“ wird seit der Ernennung Boris Johnsons als britischer Premierminister wahrscheinlicher. Darauf sei die EU schlecht vorbereitet, klagt jetzt die britische Industrie. Für die britische Handelsministerin hat hingegen ein Handelsabkommen mit den USA Priorität.
Grünen-Chef Robert Habeck hat angesichts der Mängel beim Plastik-Recycling ein Umdenken gefordert. "So können wir nicht mehr weitermachen, wir müssen dringend weniger Plastik verwenden", sagte Habeck der Nachrichtenagentur AFP.
Die Menschen haben die natürlichen Ressourcen der Erde für dieses Jahr rechnerisch verbraucht. Nach Angaben der Organisation Global Footprint Network markiert dieser Montag den sogenannten Erdüberlastungstag. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Nach Ansicht des Nord Stream 2-Konsortiums wurden Änderungen an der EU-Gasrichtlinie mit dem Ziel durchgeführt, das Pipelineprojekt zu be- bzw. verhindern.
Aldi und Lidl sind nicht die einzigen Discounter, die plötzlich Wohnungen bauen. Auch Norma, Penny und Netto errichten statt flachgeschossiger Märkte teils kombinierte Wohn- und Ladenblocks. EURACTIVs Medianpartner Wirtschaftswoche berichtet.
Unser europäischer Wochenrückblick aus Brüssel
Der im Südwesten Frankreichs entdeckte Knochen stammt von einem pflanzenfressenden Dinosaurier.
Top-Themen des Tages aus Brüssel
DRAFT OPINION on the draft general budget of the European Union for the financial year 2020
Committee on Foreign Affairs
Michael Gahler
Source :
© European Union, 2019 - EP
Zwischen Januar und Juni wurden in Brüssel 87 Regentage gezählt, der Durchschnitt für die erste Jahreshälfte liegt in der EU-Haupstadt bei rund 100 Tagen mit Niederschlag.
Ungarn will die Hilfeleistung bei Asylanträgen unter Strafe stellen und das Recht auf die Beantragung von Asyl weiter einschränken.
Kampf in Brüssel um Geschlechter-Parität - Ursula von der Leyen könnte schon an ihrem ersten Versprechen scheitern
Dicke Luft in Madrid und Barcelona - Brüssel klagt Spanien wegen Umweltverschmutzung vor EU-Justiz an
"Keine Kompromisse bei wichtigen Fragen" - die Ministerpräsidentin der Republik Moldau im Euronews-Interview
President Donald Tusk congratulated Boris Johnson on his appointment as Prime Minister of the United Kingdom.
Top-Themen des Tages aus Brüssel
Pages