This adds to a growing chorus of similar calls in the Commission and Council in recent weeks.
An “unusual coalition” of MEPs rallied behind protein diversification and urged the Commission to take action.
In this episode, host Giada Santana and Paris-based politics reporter Theo Bourgery-Gonse make sense of the French left's fragmentation and Prime Minister Bayrou's latest moves.
Euractiv sat down with Stine Bosse, the vice-president of the Health Committee, to learn about her priorities.
Le milliardaire déploie ses lobbyistes pour défendre ses choix technologiques au sein de la Commission économique pour l’Europe des Nations unies (UNECE).
Americas The US government has given Lockheed Martin a big job worth up to $2.81 billion to improve the THAAD missile defense system. This work will continue for 10 years, from February 2025 to January 2035. The company will upgrade THAAD’s hardware and software, test these improvements, and start putting them into use.Most of this work will happen in Sunnyvale, California, and Dallas, Texas. THAAD is a powerful weapon that can stop different types of incoming missiles. It works by hitting these missiles directly, destroying them before they can reach their targets. This system is important for protecting areas from missile attack. The US Air Force has given BioFlyte, a company from New Mexico, a job to test their new safety device called BioTOF z200. This device is special because it can spot dangerous things in the air that might harm people or buildings. The BioTOF z200 uses smart computer programs to quickly figure out if there are any bad chemicals or germs in the air.. The Air Force wants to see if this device can help keep military bases and soldiers safe from harmful substances that enemies might use.The Air Force is working with BioFlyte through a program that helps small companies […]
Der Januar war einem Klimabericht zufolge der wärmste, der je gemessen wurde. Die globale Temperatur lag bei 13,23 Grad und damit 1,75 Grad über dem vorindustriellen Niveau für den Monat Januar, wie der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus berichtete.
Nach heftiger Kritik aus Washington an der Verwaltung des Panamakanals sollen US-Regierungsschiffe künftig keine Durchfahrtgebühren mehr zahlen. Die Regierung Panamas habe diese Zusage gemacht, so das US-Aussenministerium. Dadurch würden die USA Millionen Dollar sparen.
Johannesburg is known as a dangerous city, but some people are working to change that reputation.
A new report highlights the urgent need for a shift to proactive prevention in youth mental well-being. It advocates for early identification and systemic collaboration to build resilience across Europe.
Kaum ist die letzte Steuerrechnung bezahlt, flattert schon die nächste ins Haus. Hast du noch immer Fragen, wie du deine Steuerrechnung richtig ausfüllst? Dann stell deine Frage gleich hier!
Schweizer Musikschaffende prägen Maltas ESC-Vorentscheid. Bei einem Songwriting Camp in Valletta entstanden zahlreiche Beiträge. Die Entscheidung fällt in zwei Halbfinalen mit starker Schweizer Beteiligung.
Fehler bei der Steuererklärung gehen so richtig ins Geld. Blick liefert die Übersicht, welche Abzüge du auf keinen Fall vergessen solltest.
In einem Interview beim RTS beantwortet Bundesratskandidat Markus Ritter die Fragen der Moderatoren. Seinen starken Akzent kann er dabei nicht verbergen.
Markus Ritter und Martin Pfister kandidieren für die Nachfolge von Viola Amherd im Bundesrat. Während Ritter aktiv die Öffentlichkeit sucht, hält sich Pfister zunächst zurück. Politanalyst Mark Balsiger sieht Ritter im Vorteil.
Heute kann Petteri Nummelin über seinen Sauna-Unfall witzeln, weil er Glück im Unglück hatte. Drei Wochen nachdem der Finne um seine Sehkraft bangte, kehrte der Assistenzcoach an die Ajoie-Bande zurück.
Tolle Lage, moderne Einfamilienhäuser. So lautetet das Versprechen der Baufirma Eleos Concept für ihre Überbauung in Lignières NE. Doch als die Käufer einziehen wollen, merken sie: Der Traum ist ein absoluter Albtraum. Ein finanzielles Desaster droht.
Auch bei ihrer letzten WM darf Lara Gut-Behrami (33) auf die Unterstützung ihres Vaters zählen. Pauli Gut spricht im Blick-Gespräch über die Auf und Abs der letzten 17 Jahren.
Pages