In Texas wurden kürzlich die Eltern eines 12-jährigen Mädchens verhaftet, weil sie nach lebensgefährlichen Verletzungen keine Hilfe riefen. Stattdessen versuchten sie, das Kind mit Smoothies zu heilen. Nun stehen Mutter und Vater vor Gericht.
«24 heures» a analysé en détail l’accès aux rives des lacs. Ces données inédites révèlent de fortes inégalités d’une commune à l’autre. Exemple à Bursinel.
Starke Winde haben einen Waldbrand in Wohngebiete nahe der türkischen Küsten- und Tourismusstadt Izmir getrieben. Flammen zerstörten bereits mehrere Häuser. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig.
Starke Winde haben einen Waldbrand in Wohngebiete nahe der türkischen Küsten- und Tourismusstadt Izmir getrieben. Flammen zerstörten bereits mehrere Häuser. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig.
Noch im Juni stand Connor McDavid im Stanley-Cup-Final mit seinen Edmonton Oilers. Nun haben sich der NHL-Star und seine Partnerin Lauren Kyle das Ja-Wort gegeben. Anschliessend folgte eine unvergessliche Partynacht.
Zwei Löwen sind nachts im indischen Ort Amreli auf der Jagd und haben zwei Hunde im Visier. Die beiden sind zwar hinter Hofgittern, was die Wildtiere nicht abschreckt. Doch mit der Gegenwehr dieser Wachhunde haben sie nicht gerechnet.
Dieser Freizeitpark war mal einer der beliebtesten. In der Nähe von Mailand wurde Greenland im Jahr 1965 eröffnet. Doch heute stehen nur noch einzelne Teile oder Schilder herum.
Lamborghini enthüllt in den USA den Nachfolger des Huracáns – und verabschiedet gleichzeitig den V10. Temerario heisst der Nachfolger und kommt mit V8-Biturbo-Benziner und zusätzlichen drei Elektromotoren.
Ein aufmerksamer Passant hat diese Woche in Schaffhausen zwei Männer beobachtet, die sich an Autos zu schaffen machten. Die alarmierte Polizei verhaftete die beiden tatverdächtigen Diebe. Bei den Algeriern wurde Deliktsgut sichergestellt.
Starke Winde haben einen Waldbrand in Wohngebiete nahe der türkischen Küsten- und Tourismusstadt Izmir getrieben. Flammen zerstörten bereits mehrere Häuser. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig.
Nach dem Einmarsch der Ukraine in Russland wird klar, dass Moskau nicht genug Truppen hat. Putin versucht, mit mehr Geld für Rekruten das Risiko einer Wehrpflicht zu vermeiden. Doch das Geld wird knapp. Kiews militärischer Vorstoss deckt Schwächen Putins auf.
Nach dem Einmarsch der Ukraine in Russland wird klar, dass Moskau nicht genug Truppen hat. Putin versucht, mit mehr Geld für Rekruten das Risiko einer Wehrpflicht zu vermeiden. Doch das Geld wird knapp. Kiews militärischer Vorstoss deckt Schwächen Putins auf.
Nach dem Einmarsch der Ukraine in Russland wird klar, dass Moskau nicht genug Truppen hat. Putin versucht, mit mehr Geld für Rekruten das Risiko einer Wehrpflicht zu vermeiden. Doch das Geld wird knapp. Kiews militärischer Vorstoss deckt Schwächen Putins auf.
Erstmals gibt es beim «Donnschtig-Jass» eine «Zuegab» genannte Live-Sondersendung. Darin wird heute Abend in Näfels GL die beste Jass-Gemeinde 2024 erkoren. Prominente Show-Gäste sind unter anderen Ursus und Nadeschkin, Francine Jordi, Loco Escrito oder Luca Hänni.
Erstmals gibt es beim «Donnschtig-Jass» eine «Zuegab» genannte Live-Sondersendung. Darin wird heute Abend in Näfels GL die beste Jass-Gemeinde 2024 erkoren. Prominente Show-Gäste sind unter anderen Ursus und Nadeschkin, Francine Jordi, Loco Escrito oder Luca Hänni.
Erstmals gibt es beim «Donnschtig-Jass» eine «Zuegab» genannte Live-Sondersendung. Darin wird heute Abend in Näfels GL die beste Jass-Gemeinde 2024 erkoren. Prominente Show-Gäste sind unter anderen Ursus und Nadeschkin, Francine Jordi, Loco Escrito oder Luca Hänni.
Zwei US-Astronauten stecken seit über 60 Tagen im All fest. Ist das ein real gewordener Albtraum? Der Schweizer Astronaut Claude Nicollier ordnet ein.
Zwei US-Astronauten stecken seit über 60 Tagen im All fest. Ist das ein real gewordener Albtraum? Der Schweizer Astronaut Claude Nicollier ordnet ein.
Zwei US-Astronauten stecken seit über 60 Tagen im All fest. Ist das ein real gewordener Albtraum? Der Schweizer Astronaut Claude Nicollier ordnet ein.
Bis im März 2025 gilt für ukrainische Flüchtlinge der Schutzstatus S. Der Bundesrat entscheidet wohl im September über eine Verlängerung bis 2026. Manche Kantone fordern nun Anpassungen.
Pages