In Gais AR sind am Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall zwei Motorradfahrer ums Leben gekommen. Ein dritter wurde laut Polizeimeldung mit unbestimmten Verletzungen ins Spital geflogen.
In Zürich kommt es im Rahmen des Weltklasse-Events zu einem speziellen 100m-Sprint-Duell. Denn der Stabhochspringer Duplantis fordert den 400m-Hürden-Spezialisten Warholm heraus. Ein nun aufgetauchtes Video des Schweden macht Lust auf den Show-Sprint am 4. September.
In Zürich kommt es im Rahmen des Weltklasse-Events zu einem speziellen 100m-Sprint-Duell. Denn der Stabhochspringer Duplantis fordert den 400m-Hürden-Spezialisten Warholm heraus. Ein nun aufgetauchtes Video des Schweden macht Lust auf den Show-Sprint am 4. September.
Der in Gefangenschaft lebende Orca Kshamenk verbringt 32 Jahre isoliert in einem kleinen Betonbecken im Mundo Marino Aquarium. Tierschutzorganisationen kämpfen für seine Freilassung und Umsiedlung in eine offene Auffangstation.
Naturschützer Paul Rosolie kriegt kein Auge zu. In seinem Zelt sammeln sich Spinnen, Tausendfüssler, Motten und Termiten. Grund dafür sind Ameisen! Die Blattschneiderameisen zerstören sein Zelt und schneiden faustgrosse Löcher in den Nylon.
Naturschützer Paul Rosolie kriegt kein Auge zu. In seinem Zelt sammeln sich Spinnen, Tausendfüssler, Motten und Termiten. Grund dafür sind Ameisen! Die Blattschneiderameisen zerstören sein Zelt und schneiden faustgrosse Löcher in den Nylon.
Une cliente s’est vu demander de se rhabiller et de se couvrir la poitrine dans le hammam de l’établissement. Une injonction qu’elle juge discriminatoire.
Am Donnerstagabend ist Lava aus einem langen Erdriss auf der Reykjanes-Halbinsel gesprudelt. Die Bewohner des nahegelegenen Dorfs Grindavík wurden vorsichtshalber evakuiert.
Heute Abend beginnt die 18. Staffel von «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche». 575'000 Zuschauende waren 2023 im Schnitt dabei. Dass das TV-Format konstant derart gut ankommt, hat mit der Sehnsucht nach dem Landleben und wohlschmeckenden Erinnerungen an die Kindheit zu tun.
Heute Abend beginnt die 18. Staffel von «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche». 575'000 Zuschauende waren 2023 im Schnitt dabei. Dass das TV-Format konstant derart gut ankommt, hat mit der Sehnsucht nach dem Landleben und wohlschmeckenden Erinnerungen an die Kindheit zu tun.
Heute fällt das Urteil im Mordprozess um den 28-jährigen Rapper Ruben D. Im Prozess gab es eine überraschende Wendung: Der mutmassliche Mörder soll vom Opfer jahrelang und seit der Kindheit sexuell missbraucht worden sein. Keine einfache Aufgabe für das Gericht!
Heute fällt das Urteil im Mordprozess um den 28-jährigen Rapper Ruben D. Im Prozess gab es eine überraschende Wendung: Der mutmassliche Mörder soll vom Opfer jahrelang und seit der Kindheit sexuell missbraucht worden sein. Keine einfache Aufgabe für das Gericht!
Bei der Pensionskassen-Reform sind die Fronten brüchig. In der SVP tanzen die Sektionen Solothurn und Unterwallis als erste mit einer Nein-Parole aus der Reihe. Weitere Kantonalparteien könnten folgen. Doch auch auf der Gegenseite gibt es grüne Abweichler.
Bei der Pensionskassen-Reform sind die Fronten brüchig. In der SVP tanzen die Sektionen Solothurn und Unterwallis als erste mit einer Nein-Parole aus der Reihe. Weitere Kantonalparteien könnten folgen. Doch auch auf der Gegenseite gibt es grüne Abweichler.
Wegen eines Anfalls ist Bruno Hartmeier (61) seit zwei Wochen teilweise gelähmt. Aber seine Krankenkasse Concordia weigert sich, die Kosten für die Reha zu übernehmen. Nun befürchtet er für immer im Rollstuhl zu sitzen.
Wegen eines Anfalls ist Bruno Hartmeier (61) seit zwei Wochen teilweise gelähmt. Aber seine Krankenkasse Concordia weigert sich, die Kosten für die Reha zu übernehmen. Nun befürchtet er für immer im Rollstuhl zu sitzen.
Reto Gurtner, der Bergkönig von Graubünden, hat Laax in ein Snowboard-Mekka verwandelt. Das Schneesportparadies zieht jährlich Hunderttausende an und macht Umsätze in dreistelliger Millionenhöhe. Hier erfährst du, was das Erfolgsrezept des Weisse-Arena-Chefs ist.
Reto Gurtner, der Bergkönig von Graubünden, hat Laax in ein Snowboard-Mekka verwandelt. Das Schneesportparadies zieht jährlich Hunderttausende an und macht Umsätze in dreistelliger Millionenhöhe. Hier erfährst du, was das Erfolgsrezept des Weisse-Arena-Chefs ist.
Der US-Gigant Vail Resorts will in der Schweiz weitere Skigebiete samt Bergbahnen übernehmen. Nicht nur Laax in Graubünden ist ein heisser Kandidat.
Der US-Gigant Vail Resorts will in der Schweiz weitere Skigebiete samt Bergbahnen übernehmen. Nicht nur Laax in Graubünden ist ein heisser Kandidat.
Pages