Pietro Lombardi feiert die Geburt seines Sohnes Amelio auf seine eigene Art und Weise. Wie seine beiden Söhne zuvor, bekommt auch sein drittes Kind einen Platz auf seiner Haut.
Rund 73 Millionen Franken haben die Krankenkassen im Jahr 2022 für Werbung ausgegeben. Diese sollen die Kassen weiterhin auf den Prämien finanzieren können, findet die zuständige Ständeratskommission.
YB wird am Dienstag nicht nur gegen die türkischen Superstars ankämpfen müssen, wollen sich die Berner die 42 Millionen und die Königsklasse sichern. Sie haben noch einen weiteren Feind: die lautesten Fans der Welt.
Luca und Christina Hänni präsentieren das liebevoll gestaltete Babyzimmer ihrer Tochter auf Instagram. Mit einer fantasievollen Tapete und vielen Details haben sie ein gemütliches Reich geschaffen, das ihre Follower begeistert.
Ihre Fans haben schon lange sehnlich darauf gewartet. Jetzt endlich zeigen Christina und Luca Hänni das Kinderzimmer ihrer Tochter auf Instagram.
Wie eine Person geht, kann verraten, ob sie Depressionen hat oder nicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.
In mehreren Kantonen warnt die Polizei vor neuen Twint-Betrüger-E-Mails: Kriminelle senden ihren Opfern E-Mails zu, die angeblich vom Zahlungssystem stammen. Mittels einer Fake-Website wollen sie ihre Opfer in eine Phishing-Falle locken.
Moderne Arbeitsplätze stellen oft eine hohe Belastung für die Augen dar. Da kommt Eye-Yoga ins Spiel: Einige einfache Übungen können helfen, die Augen zu entspannen. Diese Augen-Yogapraxis schenkt den Augen eine wohlverdiente Pause!
Bei «Call Her Daddy» packen alle Weltstars aus – doch wer steckt eigentlich hinter dem Erfolgspodcast? Alexandra Cooper hat für den zweiterfolgreichsten Podcast der Welt einen Millionen-Deal unterzeichnet.
Eine neue Trinkwasserstudie aus den USA wird derzeit heiss diskutiert. Die Untersuchung kam zum Schluss, dass ein erhöhter Fluorid-Gehalt im Trinkwasser bei Kindern zu einem tieferen IQ führen kann.
Die SRG steht unter Druck. Mitte-Präsident Gerhard Pfister gehört zu den prominentesten Kritikern. Doch er weiss, wie der künftigen Generaldirektorin Susanne Wille der Befreiungsschlag gelingen könnte.
Marc Hirschi (26) fährt so stark wie schon lange nicht mehr. Knapp einen Monat vor der Heim-WM in Zürich macht dies Hoffnung. Es gibt aber auch Nachteile.
Vom 6. bis 8. September feiert die Country Night Gstaad das 35. Jubiläum. Zum Feiern, Händeschütteln und Kerzenausblasen kommen die hochdotierte Band Little Big Town sowie weitere musikalische Gäste aus dem In- und Ausland. Der Jubiläums-Event im Überblick.
Ab 2. Oktober werden die Stadtzürcher Alterswohnungen in einem neuen Verfahren vergeben: Für jede freie Wohnung werden aus Online-Bewerbungen zehn Interessentinnen und Interessenten zur Besichtigung eingeladen – dabei entscheidet nicht nur das Los.
Der Wald in der Schweiz wächst jährlich um die Fläche des Bielersees. Trotzdem ist es selten, dass Waldstücke zum Verkauf stehen. Was man beachten muss, wenn man doch einmal fündig wird.
Er lebt den Traum, den viele andere nur hegen: René Murbach (58) besitzt sein eigenes Waldgrundstück. Der Besitzer des «Soliwaldes» ist einer von 200 privaten Waldbesitzern in Glattfelden ZH – letztes Jahr gründete er dort einen Waldbesitzerverein.
Stefan Rechberger ist Kreisförster im Zürcher Unterland. Er überwacht, wie die Waldbesitzer zu ihren Bäumen schauen – und erfreut sich auch privat an seinen eigenen «grünen Oasen».
In Bern kam es am Dienstagmittag in diversen Gebieten zu einem Stromausfall. Der Pikettdienst war im Einsatz. Kurz nach 13 Uhr war der Spuk vorbei.
Der Aargauer Grosse Rat lehnt die Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende mit 69 zu 68 Stimmen knapp ab.
Il y a sept ans, le peuple helvétique a décidé d'interdire la construction de nouvelles centrales nucléaires. Mais les partisans et partisanes n'ont jamais renoncé.
Pages