Eine neue Trinkwasserstudie aus den USA wird derzeit heiss diskutiert. Die Untersuchung kam zum Schluss, dass ein erhöhter Fluorid-Gehalt im Trinkwasser bei Kindern zu einem tieferen IQ führen kann.
Die SRG steht unter Druck. Mitte-Präsident Gerhard Pfister gehört zu den prominentesten Kritikern. Doch er weiss, wie der künftigen Generaldirektorin Susanne Wille der Befreiungsschlag gelingen könnte.
Marc Hirschi (26) fährt so stark wie schon lange nicht mehr. Knapp einen Monat vor der Heim-WM in Zürich macht dies Hoffnung. Es gibt aber auch Nachteile.
Vom 6. bis 8. September feiert die Country Night Gstaad das 35. Jubiläum. Zum Feiern, Händeschütteln und Kerzenausblasen kommen die hochdotierte Band Little Big Town sowie weitere musikalische Gäste aus dem In- und Ausland. Der Jubiläums-Event im Überblick.
Ab 2. Oktober werden die Stadtzürcher Alterswohnungen in einem neuen Verfahren vergeben: Für jede freie Wohnung werden aus Online-Bewerbungen zehn Interessentinnen und Interessenten zur Besichtigung eingeladen – dabei entscheidet nicht nur das Los.
Der Wald in der Schweiz wächst jährlich um die Fläche des Bielersees. Trotzdem ist es selten, dass Waldstücke zum Verkauf stehen. Was man beachten muss, wenn man doch einmal fündig wird.
Er lebt den Traum, den viele andere nur hegen: René Murbach (58) besitzt sein eigenes Waldgrundstück. Der Besitzer des «Soliwaldes» ist einer von 200 privaten Waldbesitzern in Glattfelden ZH – letztes Jahr gründete er dort einen Waldbesitzerverein.
Stefan Rechberger ist Kreisförster im Zürcher Unterland. Er überwacht, wie die Waldbesitzer zu ihren Bäumen schauen – und erfreut sich auch privat an seinen eigenen «grünen Oasen».
In Bern kam es am Dienstagmittag in diversen Gebieten zu einem Stromausfall. Der Pikettdienst war im Einsatz. Kurz nach 13 Uhr war der Spuk vorbei.
Der Aargauer Grosse Rat lehnt die Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende mit 69 zu 68 Stimmen knapp ab.
Il y a sept ans, le peuple helvétique a décidé d'interdire la construction de nouvelles centrales nucléaires. Mais les partisans et partisanes n'ont jamais renoncé.
Die Leuchte im Schlafzimmer, der Fernseher im Wohnzimmer, das Elektroauto in der Garage – wer will, kann heute sein ganzes Haus in ein Smart Home verwandeln. Ein Experte erklärt, worauf er dabei achtet.
Die Europäische Union streitet mit China um mögliche Strafzölle auf Importautos. Viele europäische Marken sind davon wenig begeistert. Denn die Zölle könnten ihr Geschäftsmodell zunichte machen.
Täglich treffen scheinbar bis zu einer halben Million Pakete aus China in der Schweiz ein. Temu steht dabei als einer der wichtigsten Akteure hinter dem Anstieg. Was meint die Community zu dieser Entwicklung?
Nicht nur die Natur lockt Menschen von nah und fern in die Berge, auch Events und Wettkämpfe finden dort vor herrlichem Panorama statt. Sportfans kommen dabei entweder als Zuschauer oder als Teilnehmer voll auf ihre Kosten.
Innert nur drei Nächten hat ein Luchs im Muotatal SZ neun Schafe gerissen. Seinen Blutdurst bezahlte das Raubtier nun mit dem Leben.
Eheleute sollen künftig wieder einen Doppelnamen tragen können. Die zuständige Ständeratskommission will das Namensrecht von 2013 überarbeiten.
Der Kanton zählt aktuell 373 Wohnplätze für unbegleitete Minderjährige aus dem Asylbereich. Nun sollen 100 weitere dazukommen. Der Grosse Rat gibt grünes Licht.
Ein Jahr nach dem Erdrutsch in Schwanden GL ist klar: Mehr als 40 Personen werden nie wieder in ihre Häuser zurückkehren. Der Schaden liegt im Millionenbereich.
Die ansonsten so toughe Elena Miras kommt im Dschungelcamp ans Ende ihrer Kräfte und stellt sich die Frage, was sie dort eigentlich macht. Steigt sie nun freiwillig aus?
Pages