Im Kanton Aargau soll die Sportförderung als staatliche Aufgabe in einem Sportgesetz verankert werden. Der Regierungsrat hat den entsprechenden Gesetzesentwurf nach positiven Reaktionen in der Anhörung dem Kantonsparlament ohne Anpassungen zur Beratung zugestellt.
Die Nidwaldner Migrationsbehörden sollen Ausländerinnen und Ausländer, die sich in Zürich im Ausschaffungsgefängnis befinden, per Video befragen können. Dies sieht der Regierungsrat in einer Teilrevision seines Ausländerrechts vor.
In der Schweiz wurden im grossen Stil Unterschriften für Initiativen gefälscht. Könnte E-Collecting dagegen helfen?
Eine Frau wurde tot in einer Wohnung in Effretikon aufgefunden. Es steht ein Tötungsdelikt im Vordergrund. Blick-Recherchen zeigen: Beim mutmasslichen Täter handelt es sich um einen beliebten Arzt aus der Region.
Derzeit besitzt Daniela Katzenberger noch Körbchengrösse E, doch das soll sich schon in wenigen Monaten ändern. Sie möchte ihre Brustimplantate entfernen lassen.
Bei einem Verkehrsunfall mit drei Autos wurden am Donnerstagabend in Güttingen TG zwei Personen schwer verletzt. Eine Autofahrerin musste von der Rega ins Spital geflogen werden, schreibt die Kantonspolizei Thurgau.
Argentinien hat auf dem Weg zur WM 2026 einen ungefährdeten Sieg eingefahren.
In der chinesischen Megametropole erlebt man Skifahren jetzt auf einem neuen Level.
In der Nacht auf Freitag drang ein mit einer Machete bewaffneter Mann in ein Polizeiposten in Linz am Rhein ein. Er drohte den Polizisten mit dem Tod.
Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für Ausflüge in die Berge. Auf diesen sechs Events erwartet die Gäste ein unterhaltsames Programm – von Konzerten, über traditionelle Alpabzüge und Erntedankfeiern bis hin zu Märkten ist für jeden etwas dabei.
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag wurden vier Personen, darunter zwei Kinder, verletzt.
Der Olympiasieger über 200 m gewinnt auch bei Weltklasse Zürich. Letsile Tebogo (21) braucht dafür aber einen verrückten Effort auf den letzten Metern. Nächstes mal werde das wieder anders sein, verspricht er.
Der mutmassliche Attentäter von München besorgte sich nur einen Tag vor den Schüssen in der deutschen Grossstadt die Weltkriegswaffe, mit der er am Donnerstag auf Polizisten feuerte. Ein Waffenverbot hielt den Jugendlichen nicht auf.
Schock vor einer Moschee in Basel: Ein abgetrennter Schweinekopf wurde abgelegt. Die Basler Muslim-Kommission ist fassungslos über diese Tat.
Die unberechtigte Rote Karte gegen Nico Elvedi zu Beginn der zweiten Halbzeit steht am Anfang des grossen Frusts der Nati beim 0:2 in Kopenhagen.
Schalke-Ikone Ralf Fährmann und sein Herzensverein konnten sich vertraglich nicht einigen. Jetzt scheints schmutzig zu werden zwischen den beiden Parteien. Das Ende scheint besiegelt.
Ein Teenager ist in den USA an einer Schule Amok gelaufen. Zwei Mitschüler und zwei Lehrer wurden erschossen. Vizepräsidentenkandidat J. D. Vance hat sich nun dazu geäussert.
Behörden im Andenstaat Peru haben nach eigenen Angaben hunderte vom Aussterben bedrohte Frösche beschlagnahmt, die wegen ihrer angeblich aphrodisierenden Wirkung von Wilderern gefangen worden waren.
Für die Stiftung für Konsumentenschutz behandelt Mobilfunkanbieter Sunrise seine Kundschaft regelwidrig. Die Stiftung hat Sunrise laut eigenen Angaben wegen angeblichen Verstosses gegen das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb am Bezirksgericht Zürich verklagt.
Auch nachdem Oliver Pocher und Amira Aly offiziell geschieden sind, lässt der Komiker die Namensänderung seiner Ex-Frau sowie deren Behauptung, dass er keinen Kindesunterhalt zahle, nicht unkommentiert.
Pages