Enceinte de six mois, une Genevoise apprend qu’elle doit annoncer sa grossesse à sa complémentaire au plus vite, au risque de ne pas être entièrement couverte.
Prinz William hat offen über das schwerste Jahr seines Lebens gesprochen. Sowohl seine Frau Kate als auch sein Vater König Charles III. wurden wegen Krebs behandelt. William nahm weniger Termine wahr, um sich um seine Kinder zu kümmern.
Der Sieg von Donald Trump sorgt für heftige Reaktionen: Schriftsteller und Intellektuelle wie Adolf Muschg und Christine Brand äussern sich besorgt über die Zukunft. Sie sehen Trumps Wahl als Zeichen für eine zerstörerische und patriarchale Gesellschaft.
Francine Jordi und Michael von der Heide veröffentlichen am Freitag ihre Weihnachtsalben. Für die Schlagersängerin markiert dieser Release einen Schlusspunkt. Es ist die letzte LP, die die Schlagersängerin auf den Markt bringen wird, sagt sie zu Blick.
Schweizer Bio-Säuli müssen sich weiterhin mit weniger Platz begnügen. Der Bund streicht die geplante Flächenerweiterung auf Druck der Bio-Bauern.
Die Krise bei Volkswagen könnte weitreichende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten fordern eine drastische Umstrukturierung, um den Konzern zu retten. Die Konkurrenz aus China und die komplexe Produktion setzen VW unter enormen Druck.
Der schreckliche Tod von Muriel Furrer – er bewegt die Schweiz noch immer. Am Freitag wird ihr in Uster ZH mit einem Abschiedsgottesdienst die letzte Ehre erwiesen.
Oliver T. (32) hat es übertrieben: Gleich dreimal wurde er mit dem Rolls-Royce seines Vaters in Zürich geblitzt. Dies gibt er auch zu. Nur: Ins Gefängnis schickt ihn das Gericht dafür nicht.
Weiter gute Neuigkeiten bei Belinda Bencic: In Luxemburg gewinnt die Schweizerin das nächste Spiel und steht beim ITF75-Turnier im Viertelfinal.
Der internationale Autoverband (FIA) steht unter Beschuss: Nach einer neuerlichen Geldstrafe gegen Charles Leclerc wegen Fluchens während einer Pressenkonferenz wehren sich die Fahrer in einem öffentlichen Statement über die Fahrergewerkschaft.
Ein glücklicher Mitspieler oder eine glückliche Mitspielerin hat bei der Ziehung vom Donnerstag beim Spiel Eurodreams den Hauptgewinn abgeräumt. Der oder die Gewinnerin bekommt während 30 Jahren monatlich 22'222 Franken ausbezahlt.
Bei einem Unfall im Kanton Waadt kam ein 73-jähriger Mann ums Leben. Bei dem Unfall waren vier Fahrzeuge involviert.
Die Schweizer Basketballerinnen halten ihre Hoffnungen auf eine EM-Teilnahme mit einem Sieg in Bosnien am Leben.
Oliver Heer nimmt als erster Deutschschweizer an der härtesten Segelregatta der Welt, der Vendée Globe, teil. 45'000 km alleine auf hoher See, ohne fremde Hilfe – ein Abenteuer, das nur 114 Menschen bisher vollendet haben.
Kurz vor Halloween starb eine Frau bei einem Autounfall. Die Polizisten informierten ihre Schwester über das Ableben der Frau. Später stellte sich heraus, dass sie die falsche Familie informiert hatten.
Die Stadt Bern wählt in wenigen Wochen ihre Regierung neu. Der bisherige Stadtpräsident Alec von Graffenried tritt wieder an. Doch er wird angegriffen – von Links und von Frauen.
L’enseigne Christ a été dévalisée par un homme muni d’une arme ce jeudi soir. L’individu est toujours en fuite.
Die Schweizer Handballer starten mit einer Niederlage in EM-Qualifikation. In Mannheim unterliegt das Nationalteam Deutschland deutlich mit 26:35. Trotz kleiner Aufholjagd kurz vor der Pause bleibt die Schweiz gegen den Olympiazweiten chancenlos.
Geld regiert die Welt – und den US-Wahlkampf. Der designierte Präsident Donald Trump konnte auf grosszügige Geldgeber zählen. Ein Überblick.
Tom und Bill Kaulitz diskutieren in ihrem Podcast über die unangenehmen Momente, wenn ihre Hunde sie beim Sex beobachten. Tierpsychologe Christian Lenz erklärt gegenüber Blick, wie die Tiere den sexuellen Akt der Menschen auffassen.
Pages