Am kommenden Dienstag wird im britischen Unterhaus über den Brexit-Deal mit der EU abgestimmt. Im Vorfeld werden die Auseinandersetzungen zwischen Befürwortern und Gegnern immer heftiger.
ENTWURF EINES BERICHTS über das weitere Vorgehen in der MENA-Region nach dem Arabischen Frühling Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten Brando Benifei
EU-Kommissar Jyrki Katainen ist "offen" für Gespräche über Änderungen im EU-Kartellrecht. Damit könne auf den globalen Wettbewerbsdruck reagiert werden.
Die Warnstreiks des Sicherheitspersonals an drei deutschen Flughäfen haben am Donnerstag zu geführt: Hunderte Flüge fielen aus, zehntausende Passagiere waren betroffen.
In Nigeria, Senegal und Algerien stehen in diesem Jahr wichtige Abstimmungen an. Daran entscheidet sich, ob die Afrika-Strategie der Bundeskanzlerin aufgeht.
Sollte das britische Parlament dem EU-Austrittsabkommen erwartungsgemäß die Zustimmung verweigern, bleiben Premierministerin May nur 72 Stunden, um einen Alternativplan vorzulegen.
Das "Pulverfass" Balkan ist noch nicht entschärft. Die EU sollte sich für eine neue Sicherheitsarchitektur in der Region einsetzen, meint Winfried Veit.
Erstmals befasst sich die jährliche Konjunkturprognose des Institutes der Deutschen Wirtschaft auch mit der Landwirtschaft. Befragt wurde der Deutsche Bauernverband, der sich „verhalten optimistisch“ zeigte.